Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Wir gehören zu dieser Erde – Pachamama

Die Klimaleugner bilden eine Minderheit. Das Thema ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. HR kann hier einen signifikanten Beitrag leisten. Das fängt beim Recruiting an. Wenn es bevorzugt Mitarbeitende einstellt, die sich für eine grüne Wirtschaft interessieren und eine entsprechende Unternehmenstransformation miterleben wollen. Ein großes Feld bietet die Aus- und Weiterbildung.

Future Learning: Selbstgesteuertes Lernen ist fortan ein Muss

Das selbstgesteuerte Lernen findet vor allem digital statt. Dazu gehört die ganze Palette der E-Learning-Programme, zudem Learning Games, Lern-Podcasts, Webinare, Lern-Apps, Erklärfilme auf YouTube & Co. sowie Videos von Ted Talks auf der ganzen Welt. Statt Schulungen abzusitzen, werden relevante Lerneinheiten „on demand“ zeit- und ortsunabhängig in den Arbeitsalltag integriert.

Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten wichtiges Investment

Während die vorangegangenen Studien sich auf die zukünftige Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere im Rahmen der Corona-Pandemie, fokussierten, konzentriert sich die diesjährige Studie der Bitkom Akademie auf die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Compliance – Erfolgreich schulen mit E-Learning

Mit über 1773 Bundesgesetzen im Jahr 2022 kommt dem Begriff „Compliance" oder "Gesetzeskonformität" immer mehr Bedeutung zu. In Unternehmen soll eine Compliance-Kultur herrschen, doch wie wird diese zum Selbstläufer? Setzt man dabei eher auf Anreize oder Sanktionen?

Du kannst nicht gewinnen, wenn Du nicht spielst

Leider hinkt die KI-Entwicklung und Verwendung in der deutschen Wirtschaft hinterher. Trotzdem gibt es auch KI-Leuchttürme bei uns. Wahrscheinlich genauso spektakulär wie ChatGPT. Die deutschen Weltmarktführer waren schon immer marketingscheu.

Machine Learning und Künstliche Intelligenz

Es stellt sich die Frage, warum Machine Learning und künstliche Intelligenz gerade jetzt so stark diskutiert werden – in verschiedenen Bereichen wird schließlich bereits seit vielen Jahren geforscht. Dies liegt hauptsächlich an drei Faktoren.

Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen

Nicht nur werden klassische Methoden der Personalauswahl häufig online durchgeführt, auch die Analyse von Bewerbungsunterlagen erfolgt teilweise automatisiert. Dabei spielen auch künstliche Intelligenz (KI) und Gamifizierung eine Rolle. Neben erhöhter Effizienz besteht die Hoffnung, durch diese Methoden Chancengerechtigkeit zu erhöhen.

Personalentwicklung am Scheideweg

Lernen wird und ist bereits jetzt die Basis für unsere Zukunftsfähigkeit. Damit kommt der Personalentwicklung eine neue Bedeutung zu und sie steht am Scheideweg: Sie wird entweder zum aufsteigenden Stern oder zur Sternschnuppe – je nachdem, wie sie sich jetzt aufstellt.