Startseite » Downloads » HR Performance 2/2025
HR Performance 2/2025
11.06.2025

HR Performance 2/2025

Künstliche Intelligenz (KI) als Weiterbildungspartner

Die HR Performance 2/2025 stellt das Thema Learning in den Mittelpunkt. Die aktuelle Bitkom-Studie „Weiterbildung 2024 – alles nur KI?“ zeigt eindeutig, KI-gestützte Lernformate gewinnen an Bedeutung und personalisierte Weiterbildung wird zum Schlüssel nicht nur für die berufliche Bildung (s. S. 17). KI kann individuelle Lernmuster analysieren, Wissenslücken identifizieren und maßgeschneiderte Trainingsvorschläge unterbreiten.

87 Prozent der Befragten möchten, dass Weiterbildung ausreichend in den Arbeitsalltag integriert wird. 88 Prozent bevorzugen den Erfahrungsaustausch mit KollegInnen beim Lernen. Die Gen Z wünscht sich dafür eine lebendige und funktionierende Feedbacklandschaft. Allein drei Artikel in dieser Ausgabe beschäftigen sich mit den Feedbackprozessen (s. S. 78 ff., S. 82 ff., und S. 84 ff.).

Die technologischen Entwicklungen schreiten weiter voran, und KI verwandelt die Extended Reality (XR) in ein Alltagserlebnis. Torsten Fell sieht hier einen Gamechanger (s. S. 12 ff.). Jeder kann seinen individuellen Lernpfad gehen. Dynamische Avatare begleiten uns wie Assistenten. KI kann Gespräche mit Nutzern führen, Fragen beantworten und durch Lernprozesse navigieren. Die KI passt nicht nur die Inhalte, sondern auch die XR-Umgebung an die Bedürfnisse des Nutzers an. Und wer nicht mehr weiter weiß, fragt einfach seinen digitalen „Buddy“. Generative KI-Systeme erlauben heute eine beeindruckende Interaktion mit den Menschen, findet auch Sabine Prohaska (s. S. 18 ff.).

Das Zusammenspiel verschiedener Technologien wird zum Booster

KI, XR, HR-Chatbots, Avatare und Robot Process Automation (RPA) sind Technologien, die sowohl eigenständig wirken, als auch miteinander eingesetzt werden können. Wir kennen alle die digitale Personalakte. Wie könnten die gerade aufgezählten Technologien in diesem Umfeld integriert werden? Lesen Sie dazu die Artikel: S. 38 ff., S. 46 ff., S. 50 ff. und S. 54.

Unsere Bildungslandschaft steckt im Umbruch. Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern, brauchen wir leistungsfähigere Bildungssysteme. Einst war Lernen das Thema der Pädagogen. Heute sollte es im Top-Management angesiedelt sein.

Download

Sichern Sie sich den Download von „HR Performance 2/2025“.
Viel Spaß beim Lesen!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Unser Anbieter zu diesem Produkt

DATAKONTEXT bietet E-Learning-Kurse, Seminare, Fachbücher, Fachzeitschriften sowie unternehmensindividuelle Beratungsleistungen in den Bereichen digitale HR und Payroll.

Andere interessante Downloads

Cover Whitepaper DPA

Automatisiert, integriert, revisionssicher: Die digitale Personalakte als Rückgrat moderner HR-Prozesse

Cover Whitepaper Zeitwirtschaft

Zeiterfassung 4.0 – wie KI und Analytics die Arbeitswelt verändern

Whitepaper Reisekostenabrechnung

Travelmanagement 2.0: Wie digitale Lösungen und KI die Reisekostenabrechnung optimieren