Startseite » News » Time for new beginnings

Time for new beginnings : Blick auf die Zukunft Personal Europe 2025

Diese Messe sprengt die gewohnten Vorstellungen. Nie zuvor gab es so viele ausländische Aussteller. Sie kommen aus Dubai, Türkei, Zypern, Finnland, Dänemark, Belgien, USA, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Schottland und Spanien. Sie helfen uns, aktuelle Herausforderungen und Engpässe zu meistern. Wer glaubt, dass die Recruiting-Szene angesichts des landesweiten Stellenabbaus zusammengeschmolzen wäre, erlebt eher das Gegenteil auf der Messe.

3 Min. Lesezeit
Leiter in einem leeren Raum, der renoviert werden muss, steht für Neuanfang
Foto: ©AdobeStock/Henrik Dolle

Seit Monaten arbeitet das Messeteam der Zukunft Personal Europe 2025 an seiner „Jubiläumsausgabe“. Vor einigen Wochen sah es noch so aus, als würden dieses Jahr viele Aussteller pausieren. Die wirtschaftliche Stagnation und die Zollturbulenzen ließen Zweifel aufkommen, ob derzeit die Ausgaben für die Messe in Köln gut investiert wären. Viele graue Wolken verdecken noch immer den Wirtschaftshorizont. Aber die Stimmung hat sich gedreht.

Mit etwa 700 Ausstellern präsentiert sich die HR-Dienstleisterwelt in diesem Jahr in einer noch nie dagewesenen Vielfalt. Seit Jahren erweitert sich das HR-Portfolio. Es fällt schwer, die Entwicklungen begrifflich einzufangen. So müssen immer wieder angelsächsische Begriffe herhalten. Und schneller als gedacht gewöhnen wir uns auch an „People & Organisational Performance“. Wir laufen den Trends der angelsächsischen Länder hinterher. Die Technologien und die neuen Arbeitsformen vervielfachen den Kommunikationsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Unternehmen. Uns fehlen einfach die deutschen Worte und die Phantasie für passende Ausdrücke. Aber wir kennen das Problem. Verschiedene Anbieter haben dafür bereits Lösungen, Software, Tools, Beratung und Analytics, entwickelt, die sie auf der Messe vorstellen.

Globalisierung der HR-Landschaft

Diese Messe sprengt die gewohnten Vorstellungen. Nie zuvor gab es so viele ausländische Aussteller. Sie kommen aus Dubai, Türkei, Zypern, Finnland, Dänemark, Belgien, USA, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Schottland und Spanien. Sie helfen uns, aktuelle Herausforderungen und Engpässe zu meistern. Wer glaubt, dass die Recruiting-Szene angesichts des landesweiten Stellenabbaus zusammengeschmolzen wäre, erlebt eher das Gegenteil auf der Messe. Um das Kernthema herum entwickeln sich ständig neue Services. Hier setzen alle auf KI. Sie ist zum festen Bestand in der Recruiting- und Weiterbildungswelt geworden. Das gilt auch für das Thema Benefits. Über 20 Aussteller präsentieren dafür Ideen, Produkte und Lösungen. Das Jobrad versteht sich dabei nicht nur als Mitarbeiter-Benefit. Es ist auch Teil der Corporate Health Services.

Für die zu erwartenden 18.000 Fachbesucher wird es nicht leicht sein, sich ohne Vorbereitung zu orientieren. Vieles mag ähnlich klingen, ist aber doch verschieden. Die klassischen Bereiche Softwarelösungen, Beratung, bAV, Weiterbildung, Coaching, E-Learning, BGM, Zeitwirtschaft, Zutritt, Workforce Management, Personaleinsatzplanung, Payroll und Talentmanagement u. a. m. sind gut vertreten.

Die alten Klischees haben ausgedient

HR sprengt ständig seine Grenzen. Hatte man früher Angst vor der Vielfalt, sieht man sie heute als Chance und Bereicherung. Die sich verändernde Arbeitswelt bringt neue Herausforderungen mit sich. Während die körperlichen Anstrengungen abnehmen, steigen die mentalen und seelischen Belastungen. Viele Aussteller bieten dafür Lösungen und Services an bis hin zu digitalen Analysen. Sie haben Erfahrungen mit großen Kunden und vielen Menschen gesammelt.

Die Digitalisierung dringt immer tiefer in unser Leben ein. Sie beginnt, den Alltag zu dominieren. Darauf brauchen wir Antworten. Den Schülern kann man vielleicht noch das Handy wegsperren. Bei den Mitarbeitern geht das nicht mehr. Aber wir können lernen, damit besser umzugehen. Vor 30 Jahren war die Mitarbeiterverpflegung ein wichtiges Thema. Jahrelang gab es keine Aussteller dazu auf der Messe. Dieses Jahr finden Sie verschiedene Anbieter, selbst zum Thema Wasser. Wenn Sie ein Problem im Unternehmen haben, fragen Sie KI oder gehen Sie auf die Messe. Die Aussteller haben Lösungen für alles. Falls Sie einen neuen Kickertisch brauchen, das Angebot dafür finden Sie auch in Köln.

Ich hoffe, Sie sehen es mir nach, dass ich keine Anbieter genannt habe. Das Angebot ist zu groß. Es gibt keine guten oder schlechten Aussteller. Ich will fair bleiben. Der Markt bereinigt sich selbst. Nehmen Sie sich Zeit für die Messe. Machen Sie Termine. Nutzen Sie das Vortragsangebot und die kommunikativen Räume.

Sollten wir uns begegnen, sprechen Sie mich gerne an. Meine Kollegin Petra Priggemeyer und ich werden die drei Tage auf der Messe unterwegs sein. Die HR Performance wird ebenfalls auf der Messe am Pressepunkt ausliegen. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und erfolgreiche Messe.

100 Freitickets für die ZP Europe

Jetzt schnell sein und eines von 100 Freitickets für die Zukunft Personal Europe 2025 sichern mit dem Ticketcode: MDatakontext

Zum Ticketshop

Liebe Grüße

Franz Langecker

Franz Langecker, Chefredakteur HR Performance

Franz Langecker

Chefredakteur HR Performance

Andere interessante News

Pfeile stecken in Zielscheibe

Fähigkeiten stärker bewerten als Abschlüsse?

„Entscheidend ist nicht mehr, was jemand vor Jahren gelernt hat, sondern was er oder sie heute wirklich kann. Deshalb brauchen wir neue Wege, um Kompetenzen sichtbar zu machen, etw...

Auszubildende mit Mappe und Tasche überlegt vor rosafarbener Wand

Trotz Ausbildungsvertrag auf der Suche

Von den Bewerberinnen und Bewerbern, die sich zum Befragungszeitpunkt in Ausbildung befanden oder das abgeschlossene Ausbildungsverhältnis (noch) nicht angetreten hatten, suchten e...

Schlange in Dunkelheit auf Blättern

Beschäftigte nutzen zunehmend Schatten-KI

Wie sind der Zugang und die Nutzung zu bzw. von KI-Tools in den Unternehmen geregelt? Wie viele Beschäftigte nutzen KI am Arbeitsplatz privat? Bitkom hat diese Fragen untersucht un...