Startseite » News » Wie viele personenbezogene Daten gehen noch nach Russland?

Wie viele personenbezogene Daten gehen noch nach Russland?

Im vergangenen Jahr, vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hatte noch fast jedes zehnte Unternehmen (9 Prozent) personenbezogene Daten nach Russland übertragen und dort verarbeitet. Bitkom liefert nun aktuelle Zahlen.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Photocreo Bednarek

Wie viele deutsche Unternehmen verabeiten noch Daten in Russland? Praktisch keines, wie eine aktuelle bitkom-Umfrage zeigt. Aktuell gibt in einer repräsentativen Umfrage unter 503 Unternehmen aus allen Branchen ab 20 Beschäftigten kein Unternehmen mehr an, personenbezogene Daten nach Russland zu transferieren, um sie zum Beispiel dort von externen Dienstleistern verarbeiten zu lassen.

Im vergangenen Jahr, vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hatte noch fast jedes zehnte Unternehmen (9 Prozent) personenbezogene Daten nach Russland übertragen und dort verarbeitet. „Russland hat sich mit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine selbst isoliert – auch in der digitalen Welt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Der Umgang mit personenbezogenen Daten setzt Vertrauen und Rechtstaatlichkeit voraus, beides ist in Russland gleichermaßen zerstört.“

Weitere Ergebnisse der Befragung stellt Bitkom auf der Bitkom Privacy Conference am 28. und 29. September 2022 vor.

Quelle: Bitkom

Andere interessante News

Holzbox mit vielen Werkzeugen, sie symbolisieren HR-Tools

HR in der Tool-Falle

Die Digitalisierung hat zu grundlegenden Veränderungen im Human Resources geführt. Durch digitale Anwendungen sollen Prozesse beschleunigt und die Employee Experience verbessert we...

Internationaler Gehaltsvergleich

So steht Deutschland im internationalen Gehaltsvergleich da

Wie sehen internationale Mediangehälter in den Schlüsselbereichen Engineering & Data, Product & Design sowie Sales & Marketing aus? Dieser Frage geht der neue State of Global Compe...

Pfeile stecken in Zielscheibe

Fähigkeiten stärker bewerten als Abschlüsse?

„Entscheidend ist nicht mehr, was jemand vor Jahren gelernt hat, sondern was er oder sie heute wirklich kann. Deshalb brauchen wir neue Wege, um Kompetenzen sichtbar zu machen, etw...