Effektives Skill-Management gegen Fachkräftemangel
Dieser Beitrag bietet Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein effektives Skill-Management in Ihrem Unternehmen. Besonderer Fokus liegt auf der Ist-Analyse. Hier zeigen wir auf, wie Sie das 360-Grad-Feedback nutzen können, um die individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche Ihrer Fach- und Führungskräfte präzise zu erfassen.
Viele Vorgesetzte haben klare Vorstellungen davon, welche Skills und Qualifikationen sie von neuen Mitarbeitenden erwarten. Doch häufig werden Talente und Fähigkeiten, die bereits im eigenen Team vorhanden sind, übersehen. Der Fachkräfteengpass könnte deutlich abgemildert werden, wenn Unternehmen die Skills und Fähigkeiten ihrer bestehenden Mitarbeitenden besser (er-)kennen und gezielter einsetzen würden. Doch wie genau kann das gelingen? Eine Antwort liefert das Skill-Management.
Qualifizierte Mitarbeitende sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, doch sie zu finden, stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Viele Unternehmen suchen externe Talente, übersehen jedoch oft, dass die benötigten Fähigkeiten bereits in ihren bestehenden Teams vorhanden sind.
In den eigenen Mitarbeitenden schlummern oftmals wertvolle, aber ungenutzte Talente. Um diese sichtbar und nutzbar zu machen, kommt das sogenannte Skill-Management ins Spiel: Es beschäftigt sich strategisch mit der Frage, welche Fähigkeiten und Kompetenzen derzeit im Unternehmen vorhanden sind und welche in Zukunft benötigt werden, um erfolgreich am Markt bestehen zu können.
Optimale Skill-Job-Matchings finden
Im Unterschied zum Talentmanagement, das sich auf die Identifikation und Förderung von potenziellen Führungskräften und High Potentials konzentriert, zielt das Skill-Management darauf ab, alle Fähigkeiten und Kompetenzen innerhalb der Belegschaft zu erfassen und gezielt weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt darauf, die richtigen Fähigkeiten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammenzubringen, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Laut der aktuellen Gallup-Studie Deutschland 2024 sind Unternehmen hierzulande jedoch weit von diesem Skill-Job-Match entfernt: Vier von fünf Mitarbeitenden schöpfen nicht ihr volles Potenzial am Arbeitsplatz aus und können ihre Skills nicht optimal einsetzen. Ein effektives Skill-Management setzt genau an diesem Punkt an. Durch eine kontinuierliche Analyse und Bewertung der Skills innerhalb des Unternehmens soll sichergestellt werden, dass die passenden Mitarbeiter mit den passenden Aufgaben betraut werden.
Statt Mitarbeitende nur anhand ihrer Jobtitel und Funktionen zu bewerten, nimmt das Skill-Management eine detailliertere Perspektive ein und konzentriert sich auf die spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese skillbasierte Sichtweise rückt die konkreten Fähigkeiten eines Mitarbeiters, wie beispielsweise Kenntnisse in Python oder JavaScript, in den Vordergrund, anstatt ihn einfach als Softwareentwickler (funktionsbasiert) zu betrachten.
Der Fahrplan für ein erfolgreiches Skill-Management
Dieser Beitrag bietet Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein effektives Skill-Management in Ihrem Unternehmen. Besonderer Fokus liegt auf der Ist-Analyse. Hier zeigen wir auf, wie Sie das 360-Grad-Feedback nutzen können, um die individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche Ihrer Fach- und Führungskräfte präzise zu erfassen. Um Ihnen einen klaren Fahrplan zu bieten, haben wir die wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Skill-Management zusammengestellt.
Schritt 1: Analysieren Sie Ihre Unternehmensziele und leiten Sie die erforderlichen Fähigkeiten ab
Im ersten Schritt gilt es zunächst zu überprüfen, ob die vorhandenen Skills in der Belegschaft mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmen. Dazu ist es wichtig, die langfristigen und kurzfristigen Ziele des Unternehmens genau zu kennen. Ermitteln Sie die spezifischen Ziele, wie beispielsweise die Expansion in neue Märkte, die Einführung neuer Technologien oder die Verbesserung der Kundenbindung. Der Erfolg bzw. die Erreichung des Ziels sollte quantifizierbar und messbar sein, um objektiv überprüft werden zu können.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag aus der HR Performance 3/2024.