Startseite » Fachbeiträge » Zukunft Personal Süd 2025

Zukunft Personal Süd 2025 : Wegweiser für HR-Excellence im digitalen Zeitalter

Der Veranstalter lädt Leser:innen dieses Beitrags zur Zukunft Personal Süd nach Stuttgart ein. Die diesjährige Messe fokussiert sich auf die brennendsten Themen der HR-Branche: Resilienz als Unternehmenskultur, die Integration von KI in HR-Prozesse und die Optimierung hybrider Arbeitsmodelle.

3 Min. Lesezeit
Redner spricht auf Bühne vor vielen Zuhörern auf Zukunft Personal Süd 2024
Foto: ©Hinte Media

Advertorial

Die Arbeitswelt steht weiterhin vor tiefgreifenden Veränderungen, und HR-Verantwortliche befinden sich im Zentrum dieser Transformation und den damit verbundenen Digitalisierungsprozessen und der dringend benötigten optimierten Organisational Performance. Am 6. und 7. Mai 2025 bietet die Zukunft Personal Süd in der Messe Stuttgart die perfekte Plattform, um sich diesen Herausforderungen zu stellen und zukunftsweisende Lösungen zu entdecken.

Zukunft Personal setzt als Leitmesse für das gesamte People Business im 25-jährigen Jubiläumsjahr mit dem Motto „TIME FOR NEW BEGINNINGS“ mehr denn je auf Innovationen und zukunftsweisende Impulse für die Arbeitswelt.

HR-Trends 2025: Resilienz, KI und hybride Arbeitsmodelle

Die diesjährige Messe fokussiert sich auf die brennendsten Themen der HR-Branche. Resilienz als Unternehmenskultur, die Integration von KI in HR-Prozesse und die Optimierung hybrider Arbeitsmodelle. Diese Trends sind nicht nur Schlagworte, sondern entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt.

Organisational Performance: Schlüssel zum Erfolg für den Mittelstand

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Organisational Performance, das gerade für mittelständische Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Es geht darum, alle Unternehmensbereiche optimal zu vernetzen und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Die Zukunft Personal Süd bietet praxisnahe Einblicke, wie Personalverantwortliche dieses Konzept in ihren Unternehmen implementieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken können.

Zwei Tage HR-Know-how pur und Ort der Begegnung für die Community

Recruiting, Talent Management, Personalentwicklung, Gesundes Arbeiten, Digitalisierung, KI – die Branche hat viele Aufgaben auf der Agenda, die es zu lösen gilt. Visionäre Keynotes, die man nicht verpassen sollte:

6. Mai, 09:45 Uhr: „Flexibilität als Schlüssel: HR-Maßnahmen zur Überbrückung wirtschaftlicher Engpässe“: Panel mit Cawa Younosi (Charta der Vielfalt), Thomas Hoppe (Bundesvorsitzender Die jungen Unternehmer), Prof. Dr. Ulrike Fasbender (Universität Hohenheim) und Moderator Cliff Lehnen

Peter Kreuz

6. Mai, 16:00 Uhr: „Rebel Mind: Die Anstiftung zum Andersdenken“ mit Spiegel-Bestsellerautor Dr. Peter Kreuz

Innovationsfähigkeit und Krisenfestigkeit

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Unternehmen gefordert, flexibel und widerstandsfähig zu bleiben. Besonders der deutsche Mittelstand und die Automobilbranche stehen hier vor Herausforderungen. Die Fähigkeit, Bestehendes infrage zu stellen und mutig neue Wege zu gehen, ist heute wichtiger denn je. Bestseller-Autor Peter Kreuz bringt in seiner Keynote am 6. Mai auf der ZP Süd anschaulich auf den Punkt, wie Unternehmen in turbulenten Zeiten die Balance zwischen Bewährtem und Innovation finden können. Mit spannenden Geschichten und praktischen Impulsen regt er dazu an, eingefahrene Muster zu hinterfragen und eine Kultur zu fördern, die Veränderungen aktiv vorantreibt.

Networking und Best Practices

Die Messe bietet nicht nur inspirierende Vorträge, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Branchenexpert:innen und Kolleg:innen zum Beispiel in der ZP & Friends Lounge. In interaktiven Sessions und Workshops lassen sich zudem konkrete Lösungsansätze für spezifische Herausforderungen erarbeiten.

ZP Event-App zur optimalen Vorbereitung

Um sich optimal auf den Messebesuch vorzubereiten, stellt der Veranstalter die sogenannte ZP Event-App auf seiner Webseite zur Verfügung. Egal ob Aussteller, Programmbeiträge oder Speaker:innen, Favoriten werden einfach markiert und sodann im integrierten Kalender übersichtlich angezeigt. Die Nutzung ist mit oder ohne Login möglich, alle gespeicherten Favoriten sind auch ohne Internetverbindung abrufbar.

Unverzichtbarer Termin für zukunftsorientierte HR-Verantwortliche

Die Zukunft Personal Süd 2025 ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein Katalysator für Innovation und Exzellenz im HR-Bereich und bietet konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen im People Business. Leitmesse für das gesamte People Business im 25-jährigen Jubiläumsjahr mit dem Motto „TIME FOR NEW BEGINNINGS“ mehr denn je auf Innovationen und zukunftsweisende Impulse für die Arbeitswelt.

Time 2 Meet @ZP Süd

Transformation und Innovation live erleben

Der Veranstalter lädt Leser:innen dieses Beitrags zur Zukunft Personal Süd nach Stuttgart ein. Und so einfach geht’s: Im Ticketshop der ZP Süd den Vouchercode ZPS25_MPO eingeben und Ticket einlösen.

 

Zur Veranstaltungsseite

Das Ausstellerverzeichnis

Daten der Veranstaltung:

6. Mai 2025 – 9:00 – 17:30Uhr

7. Mai 2025 – 9:00 – 17:00 Uhr

Messe Stuttgart, Halle 10 | Eingang West, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Andere interessante Fachbeiträge

Hammer schlägt Nägel schief ein

Rechtsbehelfe bei der Betriebsratswahl – Teil 1: Einstweiliges Verfügungsverfahren

Es ist wichtig, dass Betriebsratswahlen ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden. Schließlich wählen die Mitarbeitenden demokratisch ihre Vertretung für die nächsten vier ...

Frau und Mann stehen auf einem Berg von Geldmünzen gleichauf

EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Die EntgTranspRL verschärft die Berichtspflichten für Unternehmen deutlich und knüpft mit der gemeinsamen Entgeltbewertung weitgehende Folgen an ein ungerechtfertigtes Entgeltgefäl...

Frau arbeitet im öffentlichen Dienst im Büro am Schreibtisch

Großes Potenzial im öffentlichen Dienst

Insgesamt 2.818 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst nahmen an der Online-Befragung eines Bildungsinstituts teil, darunter rund zwei Drittel Fachkräfte und ein Drittel Führungs...