Startseite » Fachbeiträge » Vorgestellt…Prof. Dr. Eckhardt Marten

Vorgestellt…Prof. Dr. Eckhardt Marten : Hochschullehrer für Marketing und Kommunikation, Speaker

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind? Was schätzen Ihre Freunde/Ihr/e Partner/in an Ihnen? Was würden Sie gern in Ihrem nächsten Leben machen? Und was sollte in Ihrem Tätigkeitsbereich noch erfunden werden? Diese und weitere Fragen hat uns Prof. Dr. Marten beantwortet.

1 Min. Lesezeit
Prof. Dr. Eckhardt Marten
© Prof. Dr. Eckhardt Marten

HRP: Wie sind Sie zu dem gekommen, was Sie heute machen?

Prof. Dr. Eckhardt Marten: Wie bei so vielen: Gerade war der Weg nicht. Daher nach Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule und gleichzeitigem Studium an der Universität München erst mal in die USA, um für meine Doktorarbeit über das Deutschlandbild in amerikanischen Medien zu recherchieren. Dann hinein in die Praxis als Reporter und Redakteur bei der ARD mit Stationen in Stuttgart, Baden-Baden, Dresden und Schwerin. Anschließend „die Seiten gewechselt“ – als Pressesprecher für die Landesbank Baden-Württemberg und als Leiter Kommunikation für die Allianz. Dann noch mal neu erfunden – und doch noch in der Wissenschaft gelandet.

 

HRP: Was schätzen Sie an Ihrem Job am meisten?

Prof. Marten: Freiheit – und die Bereicherung durch junge Menschen, die man ein Stück ihres Weges begleiten darf.

 

HRP: Was sollte in Ihrem Tätigkeitsbereich noch erfunden werden?

Prof. Marten: Ganz generell, für die gesamte Menschheit: eine künstliche Intelligenz, die Dummheit und Boshaftigkeit verhindert.

 

HRP: Ihre Botschaft an unsere Leser?

Prof. Marten: Sorge Dich nicht – lebe! (Wenn das nur mal so einfach wäre.)

 

HRP: Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Prof. Marten: Verkäufer von Spielzeugautos – ich wäre mein bester Kunde gewesen. Als Jugendlicher dann: Journalist.

 

HRP: Ein guter Tag beginnt …

Prof. Marten:… mit Sonnenschein und einem guten Frühstück. Am besten mitten in der Natur.

 

HRP: Am liebsten beschäftige ich mich mit …

Prof. Marten:… anderen Menschen und vor allem mit „meinen“ vier Frauen zu Hause.

 

HRP: Wenn Sie einen persönlichen Wunsch freihätten, würden Sie …

Prof. Marten: … alle Kriege abschaffen. Ich fürchte, der Wunsch wird nie erfüllt.

 

HRP: Beschreiben Sie sich mit drei Worten:

Prof. Marten: Oh je, Eigen-PR war noch nie mein Ding. Sagen wir mal: geradlinig, aufrichtig und humorvoll.

 

HRP: Was schätzen Ihre Freunde/Ihr/e Partner/in an Ihnen?

Prof. Marten: Hoffentlich: geradlinig, aufrichtig und humorvoll.

 

HRP: Was würden Sie gern in Ihrem nächsten Leben machen?

Prof. Marten: Gibt es ein nächstes Leben? Ich setze lieber auf dieses Leben – und in dem würde ich gern noch mehr reisen und irgendwann mit möglichst vielen Enkelkindern auf dem Schoß „Hoppe-Hoppe-Reiter“ spielen.

 

Lesen Sie das vollständige Porträt in der HR Performance 1/2024.

Andere interessante Fachbeiträge

Frau und Mann reden über Fehler bei Betriebsratswahl

Betriebsratswahlen 2026 – Die zehn häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt

2026 steht die nächste Betriebsratswahl an: Was sind die häufigsten Fehler von Wahlvorständen bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl? 

Zwei Figuren, eine Frau und ein Mann, halten sich auf einem Holzbalken die Waage.

Wissen, was gleichwertig ist – Mit System zur rechtssicheren Bezahlung

Das deutsche Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) enthält zwar ein Verbot der Entgeltdiskriminierung aufgrund des Geschlechts. Studien zeigen jedoch, dass das Gesetz in der Praxi...

Frau schaut in die Ferne, ein IT-Code spiegelt sich auf ihrem Gesicht

Die digitale Personalakte als Rückgrat moderner HR-Prozesse

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den praktischen Möglichkeiten digitaler Personalakten auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten sich bei der Einführung auf fundierte Beratung stü...