HR-Herausforderungen sind sich global sehr ähnlich : Interview mit Hinada Neiron, Head of Marketing & Alliances und Community Initiatorin, aconso
Wir haben mit Hinada Neiron über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Technologieeinsatz in Personalabteilungen gesprochen, wie sich die HR-Herausforderungen global ähneln und warum es eine neue HR-Community braucht.
HRP: Sie haben vor Kurzem die internationale Community „HR Frontrunners“ für HR-Profis angekündigt. Die HR-Branche unterscheidet sich je nach Land teilweise sehr. Warum braucht es so eine HR-Community?
Hinada Neiron: Anfang dieses Jahres haben wir eine Kundenumfrage durchgeführt und zwei wichtige Erkenntnisse gewonnen. Erstens, dass HR-Profis in verschiedenen Ländern und auch Kontinenten mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Zweitens gab es den Wunsch nach einem Raum, an dem sie Ideen und Best Practices zu Trends und Technologien austauschen können.
Das hat uns motiviert, die HR Frontrunners zu gründen – eine inklusive Community von HR-Champions, die die Digitalisierung von HR in ihren Unternehmen vorantreiben, sei es als Führungskräfte oder Fachleute.
Die Mission der Community ist es, HR-Champions und -Führungskräfte dabei zu unterstützen, sich gegenseitig zu stärken, zu innovieren und gemeinsam zu wachsen. Wir erreichen dies, indem wir unseren Mitgliedern eine globale Plattform bieten, auf der sie Ideen und Erfahrungen austauschen sowie Einblicke aus ihrem eigenen Markt geben und aus anderen Märkten erhalten können.
Dr. Martin Grentzer, CHRO aconso AG und Ambassador der HR Frontrunners, sagte mal: „Als langjähriges Mitglied der Bundesverband der Personalermanager/innen (BPM) habe ich selbst erfahren, dass es eine Nachfrage für eine Community gibt, die HR-Digitalisierung in der Praxis im Fokus hat. Da aconso als Vorreiter die Digitale Personalakte auf den deutschsprachigen Markt gebracht hat und wir langjährige Expertise beitragen können, hat es Sinn gemacht, eine Community ins Leben zu rufen.
HRP: Was unterscheidet diese Community von anderen HR-Communities und wer darf sich angesprochen fühlen?
Neiron: Bestehende HR-Communities sind nicht nur auf Länderebene, sondern sogar auf die Ebene von Bundesstaaten, Regionen oder Städten fokussiert. Regulatorische Aspekte und verschiedene behördliche Vorgaben schränken die Reichweite dieser Communities ein. Uns haben die Zusammenarbeit mit den weltweit größten Marken, sowie unsere Kunden in aller Welt und der Austausch mit ihnen gezeigt, dass ein breiterer Dialog erforderlich ist – insbesondere, da Digitalisierung ein globales Thema ist.
Unsere Community bringt eine vielfältige Zielgruppe von HR-Fachleuten, Führungskräften und Visionären zusammen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Stimmen einzubringen, sowie wertvolle Inhalte und Kontakte zu entdecken. Jeder, der an der Digitalisierung von HR beteiligt ist, ist herzlich eingeladen, Teil unserer Community zu werden.
Mit unserer Branchenerfahrung und unseren Ressourcen können wir die Diskussion über eine zukunftsorientierte Industrie vorantreiben und eine Plattform für Pioniere bieten.
HRP: Auch haben Sie kürzlich eine Studie zum Technologieeinsatz in Personalabteilungen veröffentlicht. Welches Ergebnis dieser Studie hat Sie am meisten überrascht?
Neiron: Wir haben insgesamt 650 HR-Führungskräfte weltweit befragt, um herauszufinden, ob es eine Vielzahl von Trends gibt oder ob sich globale Gemeinsamkeiten zeigen. 75 % der Befragten waren sich einig, dass die Schwierigkeit darin besteht, die HR-Strategie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Dies ist hauptsächlich den begrenzten Ressourcen, wiederkehrenden Problemen, der Dauer von manuellen Prozessen und der Komplexität und Menge an HR-Aufgaben geschuldet.
Wir haben nicht nur erkannt, dass sich die HR-Probleme auf globaler Ebene ähneln, sondern auch dass klare Trends zu erkennen sind.
Zu den zentralen Schwerpunkten, auf die sich HR-Führungskräfte konzentrieren, gehören der Einsatz von KI und Automatisierung, Schulungen zu neuen Technologien, die Verbesserung der Employee Experience und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden und die Notwendigkeit, den Stellenwert von HR innerhalb der Organisationen stärker zu verdeutlichen.
Es war bestärkend zu sehen, dass sich HR-Führungskräfte auf globaler Ebene in ihren Prioritäten einig sind. Besonders überraschend war jedoch, wie ähnlich die identifizierten Trends sind – trotz der oft sehr unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben, kulturellen Rahmenbedingungen und regionalen Herausforderungen.
Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, eine Plattform wie unsere Community zu schaffen, auf der HR-Professionals aus verschiedenen Märkten und Ländern Erfahrungen austauschen und gemeinsam innovative Ansätze für eine zukunftsorientierte Personalstrategie entwickeln können.
HRP: Vielen Dank für das Interview.
Hinada Neiron verantwortet als Head of Global Marketing & Alliances die globale Marketingstrategie der aconso AG. Zuvor war sie in führenden Positionen bei VMware Tanzu, Pivotal und weiteren namhaften Unternehmen tätig.