Startseite » Fachbeiträge » Feedbackmanagement in Krisenzeiten

Feedbackmanagement in Krisenzeiten

Sowohl eine von der Universität Osnabrück durchgeführte Panelstudie mit Arbeitnehmenden aus ganz Deutschland als auch ein Austausch von RACER Mitgliedsunternehmen zeigen, warum „aus der Krise lernen“ kein Klischee ist und Veränderungen nicht per se schlecht sind.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Jérôme Rommé

Best Practices und Trends

Im Zuge vielfältiger Krisen stehen Organisationen aktuell vor zahlreichen neuen Herausforderungen. In Bezug auf die COVID-19-Pandemie sind vor allem auch HR-bezogene Bereiche wie die Gestaltung der Arbeit, die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden und die Organisation von Arbeit stark betroffen. Versuche, die diesbezüglich von den Mitarbeitenden und Organisationen gemachten Erfahrungen systematisch aufzugreifen und zu sammeln, können nützliche Impulse für die zukünftige Arbeitsgestaltung und den Umgang mit Krisensituationen geben.

Mit diesem Ziel hat die Universität Osnabrück in der Zeit von August 2020 bis Januar 2021 knapp 1.200 Mitarbeitende an drei Messzeitpunkten zu ihren Erfahrungen und Präferenzen, zu Veränderungen in der Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation sowie zu Aspekten des Wohlbefindens systematisch und wiederholt befragt. Bezüglich des Verhältnisses von Fern- und „Vor-Ort-Arbeit“ sind drei Befunde auffällig:

Lesen Sie den vollständigen Beitrag aus der HR Performance 2/2022.

Andere interessante Fachbeiträge

Frau und Mann reden über Fehler bei Betriebsratswahl

Betriebsratswahlen 2026 – Die zehn häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt

2026 steht die nächste Betriebsratswahl an: Was sind die häufigsten Fehler von Wahlvorständen bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl? 

Zwei Figuren, eine Frau und ein Mann, halten sich auf einem Holzbalken die Waage.

Wissen, was gleichwertig ist – Mit System zur rechtssicheren Bezahlung

Das deutsche Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) enthält zwar ein Verbot der Entgeltdiskriminierung aufgrund des Geschlechts. Studien zeigen jedoch, dass das Gesetz in der Praxi...

Frau schaut in die Ferne, ein IT-Code spiegelt sich auf ihrem Gesicht

Die digitale Personalakte als Rückgrat moderner HR-Prozesse

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den praktischen Möglichkeiten digitaler Personalakten auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten sich bei der Einführung auf fundierte Beratung stü...