Startseite » Archive für Redaktion HR Performance (hm)
Alle Beiträge von Redaktion HR Performance (hm)
Mit agilem Personalmanagement zur effizienten Lernkultur
Firmen sind gefragt, ihr Change Management aufzurüsten, um die neuen Herausforderungen meistern zu können. Derzeit ist gerade einmal jedes vierte Unternehmen in diesem Bereich gut aufgestellt.
Wie bei jedem System bzw. bei jeder Maschine ist es abhängig von der Nutzung, ob es/sie nützlich oder schädlich ist. Man kann Wirkstoffe als Medizin oder als Gift einsetzen. Und genauso ist es mit der Zeiterfassung bzw. Zeitwirtschaftssystemen.
Besonders vielversprechend werden Prognosen und Analysen, wenn verschiedene Datenquellen miteinander verknüpft werden. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob es sich um eine wiederkehrende automatisierte oder eine manuell erstellte einmalige Analyse handelt.
Die HR Performance sprach mit Prof. Stefan Strohmeier über seine neue Studie mit Schwerpunkt personalwirtschaftliche Daten- und Informationssicherheit und über sein Fachbuch, das vor fast 25 Jahren bei DATAKONTEXT mit einer Sammlung von fast 1.300 HR-Softwarelösungen erschienen ist.
Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Volker Stein (Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen) wurde der BestPersAward 2022 für die beste Personalarbeit im Mittelstand verliehen – in neun Einzelsparten der Personalarbeit sowie als Gesamtsieg.
Nachhaltigkeitsbeauftragte sorgen als interne Expertinnen und Experten für die Bündelung von Kompetenzen und allen relevanten Aspekten für Nachhaltigkeit und Klimaschutzmanagement in Unternehmen. Damit auch die Markenführung nach außen gestärkt wird, müssen sich Management und Mitarbeitende zudem um eine nachhaltige Unternehmensführung bemühen.
Protagonisten der Bauwirtschaft warnen vor den Folgen einer überalternden Gesellschaft und dem einhergehenden Mangel an Fach- und Führungskräften in Wachstumsmärkten. Das befeuert den Wettbewerb um die Mitarbeiter enorm, was sich besonders deutlich in industriellen Ballungszentren zeigt.
Gehaltsabrechnungen per Klick – ja, aber bitte verschlüsselt!
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gibt klar vor, dass der elektronische Versand von persönlichen oder personenbezogenen Daten nur in geschützter Form erfolgen darf. Versäumen Unternehmen dies, drohen ihnen erhebliche Sanktionen. Vor allem HR-Abteilungen sind aus mehreren Gründen besonders gefordert, da sie ständig mit personenbezogenen und besonders schützenswerten Daten zu tun haben.