Startseite » Fachbeiträge » Geballtes HR-Wissen auf der ZP Europe 2022

Geballtes HR-Wissen auf der ZP Europe 2022

2 Min. Lesezeit
Foto: © stock.adobe.com/putilov_denis

Mit den zentralen Eventsäulen „All the know-how, so you know how“ und „Celebrating Connections“ auf der Zukunft Personal Europe 2022 in Köln

Vom 13. bis 15. September 2022 bietet Europas größtes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit geballtes HR-Wissen, Best Practices sowie Austausch und Netzwerken in der Domstadt.

Transformation, Digitalisierung, nachhaltiges Handeln im Unternehmen, Fachkräftemangel, betriebliches Gesundheitsmanagement – Personaler:innen sehen sich aktuell mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Unterstützung finden sie auf der Zukunft Personal Europe in Köln, die seit über 20 Jahren Treffpunkt der Big Player, aber auch Neueinsteiger und Start-ups der Branche ist. Wie kein anderes Event bildet die ZP Europe die gesamte HR-Wertschöpfungskette entlang der Employee Experience ab und bietet damit Know-how pur für die HR-Branche.

Die ZP Europe ist gleichzeitig Community-Treffpunkt und Ort der Begegnung mit ausreichend Raum für ein entspanntes Miteinander. Mit den Standparties und dem großen Networking- und Community-Event HR:motion am ersten Messeabend kommen auch Spaß und Chillen nicht zu kurz. Zwei zentrale Eventsäulen, denen spring Messe Management mit den Versprechen „All the know-how, so you know how“ und „Celebrating Connections“ die passenden Namen gibt.

Markt-Know-how dank renommierter HR-Anbieter

Etwa 700 Aussteller und Partner bieten einen umfassenden Marktüberblick entlang der Employee Experience über neueste HR-Trends, effiziente Produkte und Services sowie spannende Innovationen. Hier finden Personaler:innen aller Branchen im persönlichen Gespräch oder in Vorträgen und Workshops intelligente Antworten auf die derzeit brennenden Fragen in der HR-Arbeit.

Wissenstransfer vom Feinsten auf 17 Bühnen

Das Vortragsprogramm mit 550 Vorträgen erfahrener Speaker:innen bietet einen profunden Überblick zu den Fragestellungen der Branche. Für jedes der Highlight Topics Recruiting & Attraction, Operation & Services, Learning & Development, Corporate Health und Future of Work gibt es auf der ZP Europe eine eigene Bühne. Hinzu kommen Workshop-, LiveTraining-, Activity- und Start-Up-Areas.

In 15 Keynotes äußern sich renommierte HR-Expert:innen zu den Auswirkungen der Energiekrise auf Unternehmen, nachhaltiges Handeln, Führungskultur, digitale Transformation, agile Verwaltung und Employer Branding.

So spricht zum Beispiel Mr. New Office Samir Ayoub, Geschäftsführer von designfunktion, über die Transformation der Arbeitswelten. Die Unternehmerin, Autorin und Influencerin, Isabel Grupp, Mitglied der Geschäftsleitung bei Plastro Mayer GmbH, sieht künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen, diskutiert zusammen mit hochkarätigen Panel-Teilnehmer:innen über Demografie, Gesundheit und Diversität.

Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Eventseite der ZP Europe (https://www.zukunft-personal.com/de/events/zp-europe/besuchen/programm/).

Besucher:innen können sich im September darüber hinaus auf neue, vielversprechende Eventformate freuen, wie die Kamingespräche mit Margitta Eichelbaum, Culinary Talks oder die Employer Branding Lounge, die der zentralen Aufgabe „Arbeitgebermarke“ viel Raum widmet.

QUELLE: Zukunft Personal Europe, www.zukunft-personal.com

Andere interessante Fachbeiträge

Frau und Mann reden über Fehler bei Betriebsratswahl

Betriebsratswahlen 2026 – Die zehn häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt

2026 steht die nächste Betriebsratswahl an: Was sind die häufigsten Fehler von Wahlvorständen bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl? 

Zwei Figuren, eine Frau und ein Mann, halten sich auf einem Holzbalken die Waage.

Wissen, was gleichwertig ist – Mit System zur rechtssicheren Bezahlung

Das deutsche Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) enthält zwar ein Verbot der Entgeltdiskriminierung aufgrund des Geschlechts. Studien zeigen jedoch, dass das Gesetz in der Praxi...

Frau schaut in die Ferne, ein IT-Code spiegelt sich auf ihrem Gesicht

Die digitale Personalakte als Rückgrat moderner HR-Prozesse

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den praktischen Möglichkeiten digitaler Personalakten auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten sich bei der Einführung auf fundierte Beratung stü...