
Travelmanagement 2.0: Wie digitale Lösungen und KI die Reisekostenabrechnung optimieren
Reisekostenabrechnung muss kein Ärgernis mehr sein!
Für viele HR-Abteilungen ist sie ein Zeitfresser: die Reisekostenabrechnung. Doch was wäre, wenn dieser Prozess nicht nur einfacher, sondern auch schneller, transparenter und rechtssicher wäre – ganz ohne Papierchaos? Das Whitepaper „Travelmanagement 2.0“ zeigt praxisnah, wie moderne Unternehmen mit digitalen Tools und KI-Unterstützung aus einem lästigen Verwaltungsakt ein effizientes, automatisiertes System machen können.
Erfahren Sie, wie mobile Apps, Online-Booking-Engines, Machine Learning und die Anbindung von Firmenkreditkarten den gesamten Prozess der Reisekostenabrechnung neu gestalten.
Das Whitepaper gibt konkrete Antworten auf Fragen wie:
- Wie viel Einsparungspotenzial steckt in der Digitalisierung von Geschäftsreisen?
- Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der Belegprüfung?
- Wie lässt sich GoBD-Konformität digital sicherstellen?
- Welche Datenschutzmaßnahmen sind im digitalen Travelmanagement Pflicht?
Dieses Whitepaper ist Teil der Serie, die wir gemeinsam mit HRnetworx in Kooperation produzieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre HR-Prozesse auf das nächste Level – jetzt lesen!
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Reisekostenabrechnung – ein unnötiges Ärgernis für viele Geschäftsreisende
- Digitalisierungslücke Geschäftsreisen: Hohe Einsparungen, wenig Beachtung
- Sechs Punkte für ein gelungenes Travelmanagement-Projekt
- Mobile Apps zur Belegerkennung
- Anbindung von Online Booking Engines
- Machine Learning bei der Belegprüfung
- Digitale Belege und GoBD-Konformität
- Anbindung von Firmenkreditkarten
- KI und Datensicherheit im digitalen Travelmanagement
- Fazit: Aus lästigem Aufwand wird komfortables Travelmanagement
- Digitale Reisekostenabrechnung: Nicht nur der Weg ist das Ziel – auch die einfache Abrechnung danach