Startseite » Webinare » Webkonferenz HR-Prozesse digitalisieren

Webkonferenz HR-Prozesse digitalisieren

Diese Webkonferenz zeigt, wie moderne HR-Services mit SAP ESM, digitalen Onboarding-Lösungen und automatisierten Prozessen effizient umgesetzt werden können. Erleben Sie praxisnahe Vorträge zu User Adoption, HR-Digitalisierung und dem Employee Life Cycle in SAP – kompakt, innovativ und lösungsorientiert.

3 Min. Lesezeit
Businessman hold Human Resources on global structure network and Management recruitment employment.
Foto: ©AdobeStock/ipopba

Zeitplan

(Wenn Sie als Anbieter auf einem nächsten Termin Ihre Lösung vorstellen wollen, sprechen Sie uns an: petra.priggemeyer@datakontext.com)

09:00 – 09:30 UhrKeynote: HR-Prozesse digitalisieren
09:30 – 10:00 UhrSAP ESM: Zukunftsfähige HR-Services auf einem neuen Level
10:00 – 10:30 UhrUser Adoption im Onboarding: Mit E-Learning zum Erfolg
10:30 – 11:00 UhrDigitaler Employee Life Cycle: Tools für mehr Effizienz in SAP

 

09:00 – 09:30 Uhr: Keynote: HR-Prozesse digitalisieren

  • Warum müssen HR-Prozesse digitalisiert werden?
  • Wie sollten Sie bei der HR-Prozessanalyse vorgehen?
  • Wie erkennen Sie Schwachstellen und Optimierungspotenzial?
  • Wie können Ihre HR-Prozesse optimiert werden?
  • Welche Methoden helfen bei der Analyse von HR-Prozessen?

Sie erfahren, wie Sie Ihre HR-Prozesse analysieren und optimieren können und worauf Sie bei der Digitalisierung von Prozessen achten müssen.

 

Referent:

Prof. Dr. Wilhelm Mülder ist Berater, Autor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen. In seinen Vorlesungen und Seminaren befasst er sich mit den Themen Digital Leadership, HR-Software und Geschäftsprozessmodellierung. Weiterhin berät er Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse insbesondere im Bereich HR.

 

 

09:30 – 10:00 Uhr: SAP ESM: Zukunftsfähige HR-Services auf einem neuen Level

SAP SuccessFactors Enterprise Service Management entwickelt sich zu einem zentralen Baustein moderner HR- und Serviceprozesse. Erfahren Sie, wie die Kombination aus Zentralisierung und KI-gestützten Self Services Mitarbeitern sofortige, zuverlässige Auskünfte liefert, Fehlerquoten reduziert und HR durch automatisierte Fallzusammenfassungen oder Next Best Action-Empfehlungen entlastet.

Der Vortrag zeigt, wie sich ESM in die SAP SuccessFactors-Suite integriert, welche Funktionen verfügbar sind und wie ein neues Case Management mit klaren Prozessen, KI-Unterstützung und SLA-Transparenz etabliert werden kann. Zudem werden Erfahrungen erster ESM-Kunden in Deutschland vorgestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Integration von Centric-Dokumentenlösungen, die HR-Teams zusätzliche Effizienzgewinne ermöglicht und Ressourcen für wertschöpfende Arbeit freisetzt.

  • Wofür steht ESM, welche Ziele verfolgt es und worin liegen die Unterschiede zu klassischen Service-Tools?
  • Welche Anwendungsfälle im HR-Umfeld lassen sich schnell und effizient umsetzen?
  • Welche Rolle spielen Self-Services, Case Management und KI-gestützte Prozesse?
  • Wie Centric mit seiner Erfahrung aus SAP SuccessFactors- und ESM-Projekten Nutzer bei der Einführung unterstützt.

SAP SuccessFactors Enterprise Service Management (ESM) macht HR-Service-Delivery zum Taktgeber moderner Serviceorganisationen – das Webinar liefert den Beweis mit praxisorientierten Einblicken in die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen.

 

Referent:

Philipp Robbes ist Sales Manager bei Centric und Experte für Digitale Personalprozesse.

 

 

10:00 – 10:30 Uhr: User Adoption im Onboarding: Mit E-Learning zum Erfolg

Digitale HR-Systeme entfalten ihren Wert erst, wenn Mitarbeitende sie sicher und effizient nutzen können. Doch wie gelingt eine schnelle, nachhaltige Einführung – ohne hohen Schulungsaufwand?

Dieser Vortrag zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie sich mit der User-Adoption-Plattform datango die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender deutlich verkürzen lässt. Mit interaktiven Lerninhalten, rollenbasiertem Zugang, automatischer Dokumentation und punktgenauer Unterstützung im Moment-of-Need wird der Einstieg in neue Systeme spürbar vereinfacht.

Die Teilnehmer erfahren, wie Unternehmen durch gezielte digitale Schulungsmaßnahmen nicht nur Fehler reduzieren, sondern auch die Akzeptanz moderner HR-Lösungen erheblich steigern können – für ein Onboarding, das wirklich ankommt.

  • Digitale Herausforderungen im modernen On-Boarding
  • HR-/ERP-Systeme effizient näherbringen statt klassischer Schulungen
  • Case Study anhand eines Referenzkunden
  • Nachhaltige Befähigung und Steigerung der Produktivität ihrer Mitarbeitenden
  • Live-Showcase der datango Performance Suite

Der Vortrag zeigt am praktischen Beispiel, wie digitale Schulungslösungen Onboarding-Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.

 

Referent:

Markus Roßkothen, CEO, datango@PARIS AG ist Informatikkaufmann mit über 20-jähriger Erfahrung in der Softwarebranche und seit 2016 CEO der datango@PARIS AG. Seine vorherigen Stationen waren: CEO XiTrust Germany, VP Sales SAP Deutschland, VP Sales datango AG.

 

 

10:30 – 11:00 Uhr: Digitaler Employee Life Cycle: Tools für mehr Effizienz in SAP

Vom ersten Arbeitstag bis zum Austritt fallen in der Personalabteilung unzählige Aufgaben an – oft zeitintensiv und fehleranfällig. Der Vortrag zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie XFT HCM/SF-Tools in SAP HR-Teams entlasten: durch integrierte Prozesssteuerung, automatische Dokumentenerstellung und zentrale Verwaltung.

Die gezeigten Beispiele umfassen ein breites Spektrum an HR-Funktionen: Erleben Sie, wie sich Eintrittsprozesse, Vertragsgenerierung, elektronische Personalakten, Arbeitszeitänderungen, Betriebliches Eingliederungsmanagement oder das Zeugniswesen damit strukturiert und effizient umsetzen lassen. Ergänzend werden weitere Funktionen vorgestellt, darunter Mitarbeiteranträge, Bescheinigungsservice und automatisierte Schriftverkehrserstellung – alles nahtlos in SAP integriert.

  • Schmerzpunkte beim ELC-Management in SAP
  • Anforderungen an eine digitale Prozessunterstützung
  • Praxisbeispiele
  • Effizienzsteigerung mit geeigneten Tools

Die Teilnehmer erfahren hier, wie die Arbeitslast der administrativen HR Aufgaben in SAP durch den Einsatz intelligenter Tools stark verringert werden kann.

 

Referent:

Pascal Bivi optimiert mit SAP-Add-ons HR-Prozesse. Als Ex-Personaler kennt er Chancen und Hürden moderner Personalarbeit und vertreibt smarte Lösungen, um Zeit für den Menschen zu schaffen.

 

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Mann klickt mit Finger auf digitales Symbol, Symbole stehen für HR- und Payroll-Themen

Die Kosten des Stillstands: HR und Payroll in der Cloud

Anhand neuer Studienergebnisse und konkreter Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmer, wie deutsche Unternehmen mit einem pragmatischen Move-to-Cloud-Ansatz HR und Payroll zukunftss...

Mann hat Uhr statt Gesicht, steht für Zeitwirtschaft

Webkonferenz Lösungen für Zeitwirtschaft

Die Webkonferenz wirft einen kritischen Blick auf klassische Zeitwirtschaftssysteme und beleuchtet ineffiziente Prozesse. HR-, Betriebs- und IT-Verantwortlichen erfahren, wie sie i...

Digitale Zeiterfassung

Webkonferenz Lösungen zur Zeiterfassung

Die Webkonferenz beleuchtet anhand praxisnaher Beispiele und konkreter Fallstudien, wie moderne, digitale und KI-gestützte Zeiterfassungssysteme manuelle Prozesse ablösen, Effizien...