Webkonferenz Digitale Payroll-Lösungen
Hier erleben Sie Hacks und Strategien für die Personalabrechnung. Die Webkonferenz zeigt, wie moderne Payroll-Technologien die Zusammenarbeit bei der Entgeltabrechnung vereinfachen und gibt einen Überblick, welche Trends und Herausforderungen 2025 die Lohn- und Gehaltsabrechnung prägen. Die Teilnehmer erleben in diesem Vortrag zudem, wie sich die Qualität der Daten in SAP HCM effizient und revisionssicher prüfen und entscheidend verbessern lässt.

Zeitplan
(Wenn Sie als Anbieter auf einem nächsten Termin Ihre Lösung vorstellen wollen, sprechen Sie uns an: petra.priggemeyer@datakontext.com)
| 09:00 – 09:30 Uhr | Keynote |
| 09:30 – 10:00 Uhr | Hacks und Strategien für mehr Effizienz in Ihrer Personalabrechnung |
| 10:00 – 10:30 Uhr | Wie die Datenprüfung in SAP HCM einfach und sicher gelingt |
| 10:30 – 11:00 Uhr | Zukunftstrends in der Lohnabrechnung 2025 |
| 11:00 – 11:30 Uhr | Von Onboarding bis Payroll: alles in einem System |
| 11:30 – 12:00 Uhr | Mit digitaler Payroll Risiken senken, Effizienz steigern |
| 11:00 – 11:30 Uhr | Usability und Teamwork für eine effizientere Payroll |
09:00 – 09:30 Uhr: Keynote
Referent:
Prof. Dr. Wilhelm Mülder ist Berater, Autor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen. In seinen Vorlesungen und Seminaren befasst er sich mit den Themen Digital Leadership, HR-Software und Geschäftsprozessmodellierung. Weiterhin berät er Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse insbesondere im Bereich HR.
09:30 – 10:00 Uhr: Hacks und Strategien für mehr Effizienz in Ihrer Personalabrechnung
Die Präsentation zeigt, wie Unternehmen ihre Payroll-Prozesse durch den Einsatz moderner digitaler Lösungen optimieren können. Es wird veranschaulicht, wie digitale Dokumente, mobiler Zugriff und Automatisierung zu einer Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion führen. Besonders betont wird die Bündelung von Know-how und der Einsatz funktionaler Schnittstellen, die eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme ermöglichen. Es wird gezeigt, wie Unternehmen durch eine zentrale Dokumentenverwaltung und zuverlässige Lösungen sowohl Zeit als auch Kosten sparen können. Darüber hinaus wird das Outsourcing der Payroll-Prozesse thematisiert, um administrative Aufgaben effizient zu delegieren und so den Fokus auf strategische Entscheidungen zu legen. Die Präsentation verdeutlicht, wie durch den gezielten Einsatz dieser „Hacks“ die Arbeitsabläufe optimiert und die Qualität der Payroll-Dienstleistungen verbessert werden können.
In dieser Präsentation geht es um Hacks und Strategien für die Personalabrechnung, die das Arbeiten in der Personalabteilung vereinfachen sollen und stellt die damit Verbundenen Tools und Funktionen vor, die von SP_Data im SaaS-Betrieb geboten werden. Hierdurch können Sie Ihren Personalalltag erheblich effizienter gestalten.
Referent:
Dennis Bachor ist Vertriebsleiter bei der SP_Data mit über 8 Jahren Erfahrung im Projektvertrieb und der Prozessberatung für die Personalabrechnung, der Personalzeitwirtschaft und einem ESS/MSS Systems.
10:00 – 10:30 Uhr: Wie die Datenprüfung in SAP HCM einfach und sicher gelingt
Mit den Centric SAP HCM Audit & Compliance Tools wird die Datenprüfung im Personalwesen nicht nur einfacher, sondern auch deutlich sicherer. Friedhelm Rayczik zeigt praxisnah, wie sich Personalprozesse in SAP Human Capital Management (HCM) optimieren und automatisieren lassen – von der ersten Prüfung bis zur revisionssicheren Dokumentation aller Ergebnisse.
Dabei erleben Sie, wie der gesamte Ablauf eines Prüfungsprozesses transparent und effizient gestaltet wird: Die Umsetzung eines klaren Vier-Augen-Prinzips, die Verhinderung versehentlicher Zahlungen – etwa an bereits ausgeschiedene Mitarbeitende – und detaillierte Vergleiche mit den Daten aus dem Vormonat oder dem Vorjahr. Außerdem sehen Sie, wie sich Höchst- und Mindestwerte für Zahlungen festlegen, sowie logische Relationen zwischen Lohnarten definieren lassen. Seien Sie dabei und erkennen Sie, wie unkompliziert ein kontrolliertes, nachvollziehbares und sicheres Datenmanagement in SAP HCM entsteht.
- Ablauf des Prüfprozesses
- Überblick der Prüfhinweise
- Erzeugung eines Prüflaufes
- Bearbeitung der Hinweise
- Revisionssichere Dokumentation des Prüfprotokolls
Die Teilnehmer erleben in diesem Vortrag, wie sich die Qualität der Daten in SAP HCM effizient und revisionssicher prüfen und entscheidend verbessern lässt.
Referent:
Friedhelm Rayczik, Senior Manager Sales & Accounts, hat über 35 Jahre Erfahrung Entgeltabrechnung, über 25 Jahre SAP HCM Erfahrung und über 10 Jahre SAP HCM Add on Tools Erfahrung.
10:30 – 11:00 Uhr: Zukunftstrends in der Lohnabrechnung 2025
Berater Roberto Gramigna gibt einen umfassenden Überblick, welche Trends und Herausforderungen 2025 die Lohn- und Gehaltsabrechnung prägen – von neuen gesetzlichen Vorgaben über den Fachkräftemangel bis hin zum Strategiewechsel vieler Unternehmen: Weg von externen Dienstleistern. Gezeigt wird, wie Payroll als strategischer Faktor in die Unternehmensplanung eingebunden wird und welche Effizienzgewinne durch die enge Verzahnung von HR- und Payroll-Prozessen entstehen. Anhand eines Praxisbeispiels bei Outfittery mit Personio Payroll wird deutlich, wie die Einführung einer integrierten Payroll-Lösung reibungslos gelingt – mit klar messbaren Vorteilen für Unternehmen und Beschäftigte.
- Die wichtigsten Trends und Herausforderungen in der Lohnabrechnung
- Die zukünftige Bedeutung der Lohnabrechnung für Unternehmen
- Wie Payroll und HR in einer Software optimal zusammenspielen
- Praxisbeispiel: Outfittery mit Personio Payroll
- Interaktive Fragerunde
Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Payroll-Verantwortliche aktuelle Trends nutzen können, um ihre Lohnabrechnung krisenfest und zukunftssicher aufzustellen.
Referent:
Roberto Gramigna berät Unternehmen zur Optimierung der Lohnbuchhaltungsprozesse. Dabei zeigt er, wie das Thema Payroll zeitsparend, sicher und einfach über die Personio Lösung abgedeckt werden kann.
11:00 – 11:30 Uhr: Von Onboarding bis Payroll: alles in einem System
HR-Verantwortliche erfahren, wie eGECKO alle HR-Prozesse entlang des Employee Lifecycles integriert – von der Bewerbung über die digitale Personalakte bis zur Gehaltsabrechnung.
Sinja Joneleit zeigt in einer Live-Demo, wie automatisierte Workflows Fristen zuverlässig steuern und Mitarbeitende über das Employee Self Service Portal ihre Daten eigenständig pflegen. Auch die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird nahtlos eingebunden: eGECKO erstellt alle relevanten Abrechnungsdokumente automatisch, berücksichtigt branchenspezifische Standards und sorgt für eine gesetzeskonforme, sichere Abwicklung. Außerdem erhalten Sie spannende Einblicke, wie KI die Personalabteilung unterstützen kann.
Seien Sie dabei, wenn eGECKO für Transparenz im HR-Alltag sorgt, Teams von administrativen Aufgaben entlastet und die nötige Kontexttiefe für fundierte Entscheidungen liefert. So behalten HR-Abteilungen jederzeit den Überblick und können souverän agieren.
- Mitarbeiter-Lifecycle digital abbilden
- Payroll integriert und automatisiert
- Employee Self Service
- Vorlagenmanagement
- KI Chatbot „Chat with your documents”
In einer Live-Demo erleben die Teilnehmer, wie eGECKO als vollständig integrierte HR-Software alle Prozesse entlang des Employee Lifecycles inklusive Payroll in einem System vereint.
Referentin:
Sinja Joneleit ist HR-Expertin mit langjähriger Erfahrung in Personalmanagement, Recruiting und digitalen HR-Prozessen. Aktuell ist sie Presales Consultant bei der CSS AG.
11:30 – 12:00 Uhr: Mit digitaler Payroll Risiken senken, Effizienz steigern
Clemens Hennige zeigt, wie Unternehmen mit digitalen Payroll-Lösungen im Outsourcing ihre Prozesse schneller, sicherer und kosteneffizienter gestalten können. Anhand einer praxisnahen Beispielanforderung wird deutlich, welches Leistungsspektrum moderne Anbieter heute abdecken – und wie der Weg zu einer neuen digitalen Payroll-Lösung konkret aussieht.
Im Zentrum steht ein klar strukturiertes Vorgehen entlang der Customer Journey, das Risiken reduziert und Kosten optimiert. Dabei werden sowohl die Erwartungen der Kunden als auch die Leistungen externer Partner beleuchtet.
Der Vortrag zeigt außerdem: Payroll funktioniert heute nicht mehr isoliert. Nur im Zusammenspiel mit integrierten Personalmanagementlösungen entsteht echter Mehrwert – und die Basis für eine zukunftssichere HR-Strategie.
- Einleitung und Ausgangsituation
- Vorgehensmodell
- Lösungsvorschlag
- Umsetzung
- Mehrwert und Fazit
Der Vortrag veranschaulicht anhand praxisnaher Beispiele, welchen Mehrwert Peras mit seinem Erfahrungsschatz aus mehr als 10.000 Projekten in den letzten 50 Jahren bei der Einführung und Nutzung digitaler Payroll-Lösungen bieten kann.
Referent:
Clemens Hennige ist Vertriebsleiter der Peras GmbH und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Personalmanagementlösungen und -dienstleistungen.
12:00 – 12:30 Uhr: Usability und Teamwork für eine effizientere Payroll
Egal ob in-house oder extern, Payroll ist immer Teamwork. Damit Gehälter pünktlich und korrekt bezahlt werden, müssen Arbeitgeber, HR, Mitarbeiter und Service-Anbieter effizient kommunizieren und Informationen sicher austauschen. Erleben Sie genau hier die Stärken moderner Software: Die Referenten zeigen anhand der Payroll-Lösung von Paychex Europe, wie die Cloud allen Beteiligten über eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht, direkt in der Plattform zu kommunizieren und effektiv zusammenzuarbeiten.
In mehreren Szenarien geht es darum, wie Sie Herausforderungen aus Ihrem Payroll-Alltag mit moderner Technologie einfach lösen können: Sie sehen live, wie sich HR-Systeme mit wenigen Klicks einrichten und integrieren lassen – und wie Sie direkt über die Plattform das Service-Model wechseln. Am Beispiel einer Testabrechnung verfolgen Sie hautnah, wie moderne Technologie die tägliche Arbeit vereinfacht, Zeit spart und das Nutzererlebnis deutlich steigert.
- Payroll-Lösung live und mit wenigen Klicks implementieren
- Bestehende HR-Systeme über out-of-the-box API-Schnittstellen integrieren
- Mitarbeiter- und Gehaltsdaten bearbeiten, Testabrechnung in Sekunden
- Gehaltsbescheinigung mobil über Cloud abrufen
- Service-Modell flexibel zwischen In-house und Outsourcing wechseln
Die Teilnehmer erleben live, wie moderne Payroll-Technologien die Zusammenarbeit bei der Entgeltabrechnung vereinfachen, den Fachkräftemangel abfedern und die Mitarbeitererfahrung auf ein neues Niveau heben.
Referenten:
Philipp Hoffmann ist Product Marketing Manager. Er bringt Expertise im Payroll-Bereich mit und erklärt im Webinar, wie eine moderne Payroll -Lösung Prozesse vereinfacht und sie sicherer und effizienter macht.
Julian Popp ist Teamlead im Sales Development. Mit umfassender Vertriebserfahrung und tiefem Verständnis für Payroll-Prozesse unterstützt er Unternehmen dabei, moderne Softwarelösungen effizient einzusetzen.



