Beyond the Classics – Mitarbeiterbenefits der nächsten Generation
Von "Brot & Spiele" zur modernen Mitarbeiterincentivierung: Dieses Webinar führt Sie durch die historische Entwicklung der Mitarbeiterbenefits und zeigt, warum heute der Obst-Korb für zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht immer ausreicht.

Sebastian Maaß führt Sie durch die historische Entwicklung von Mitarbeiterbenefits – von „Brot & Spiele“ im antiken Rom über die Bismarck’sche Sozialgesetzgebung bis zu den heutigen Herausforderungen. Anhand aktueller Daten wird der Transformationsprozess vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verdeutlicht: der dramatische Fachkräftemangel, steigende Wechselbereitschaft und existenzbedrohende Engpässe in zentralen Lebensbereichen.
Der Kern: Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Mitarbeiterzufriedenheit werden in konkrete Maßnahmenfelder übersetzt. Es wird gezeigt, warum klassische Benefits wie Obstkorb nicht mehr ausreichen und wie Unternehmen durch ganzheitliche Ansätze echte Work-Life-Connection schaffen. Konkrete Problemfelder wie hohe Krankenstände, ineffiziente Prozesse und fehlende Unterstützung in kritischen Lebensphasen werden mit digitalen Lösungsansätzen und innovativen Benefit-Konzepten adressiert. Die Präsentation liefert einen Fahrplan für zukunftsfähige Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
- Historische Entwicklung – Von „Brot & Spiele“ zur modernen Mitarbeiterincentivierung
- Transformationsprozess – Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt und existenzbedrohende Engpässe
- Wissenschaftliche Fundierung – Die Bedürfnisse von Mitarbeitern verstehen und echte Work-Life-Connection schaffen
- Konkrete Problemfelder – Krankenstände, Event-Ineffizienz, Vereinbarkeit und Wohnraum als Herausforderungen
- Innovative Lösungsansätze – Ganzheitliche Benefits der nächsten Generation statt klassischer Obstkorb-Mentalität
Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen mit innovativen Benefits der „nächsten Generation“ echte Mitarbeiterbindung schaffen können, indem sie die existenziellen Bedürfnisse ihrer Beschäftigten ansprechen.
Referent:
Seit 2015 engagiert sich Sebastian Maaß vertrieblich für die ValueNet Group und trat 2018 der Geschäftsführung der Holding bei. Er verantwortet neben dem Projektbereich den Vertrieb der Gruppe und trägt damit maßgeblich zum Wachstum der Gesellschaft bei.



