Startseite » News » Bei diesen Projekten arbeiten Deutschland und Frankreich enger zusammen

Bei diesen Projekten arbeiten Deutschland und Frankreich enger zusammen

Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Bei diesen und weiteren Schlüsselprojekten wollen Deutschland und Frankreich enger zusammenarbeiten.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Ezio Gutzemberg

Deutschland und Frankreich wollen bei der Umsetzung einiger wichtiger Schlüsselprojekte enger zusammenarbeiten. Das beschlossen der französische Arbeitsminister, Olivier Dussopt, und deutsche Minister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 22. Januar 2023.

 

Das betrifft folgende Schlüsselprojekte:

 

  • Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Aufbauend auf den Errungenschaften des Aktionsplans zur beruflichen Mobilität von 2016 soll die Zusammenarbeit vertieft und die grenzüberschreitende Tätigkeit von Unternehmen und Grenzgängerinnen und Grenzgängern erleichtert werden.
  • Geplant ist die baldige Unterzeichnung einer Regierungsübereinkunft zur Zukunft der grenzüberschreitenden Berufsausbildung.
  • Um den Wandel der Arbeitswelt zu bewältigen werden die Arbeiten in der Expert:innengruppe zur „Zukunft der Arbeit“ fortgesetzt, der auch die Sozialpartner angehören.

 

Die beiden Minister haben vereinbart, sich regelmäßig über die Fortschritte dieser Leuchtturmprojekte auszutauschen und die Umsetzung in ihrem Bereich gemäß der prioritären Projekte des Vertrags von Aachen fortzusetzen.

Quelle: BMAS

Andere interessante News

Holzbox mit vielen Werkzeugen, sie symbolisieren HR-Tools

HR in der Tool-Falle

Die Digitalisierung hat zu grundlegenden Veränderungen im Human Resources geführt. Durch digitale Anwendungen sollen Prozesse beschleunigt und die Employee Experience verbessert we...

Internationaler Gehaltsvergleich

So steht Deutschland im internationalen Gehaltsvergleich da

Wie sehen internationale Mediangehälter in den Schlüsselbereichen Engineering & Data, Product & Design sowie Sales & Marketing aus? Dieser Frage geht der neue State of Global Compe...

Pfeile stecken in Zielscheibe

Fähigkeiten stärker bewerten als Abschlüsse?

„Entscheidend ist nicht mehr, was jemand vor Jahren gelernt hat, sondern was er oder sie heute wirklich kann. Deshalb brauchen wir neue Wege, um Kompetenzen sichtbar zu machen, etw...