Startseite » News » Womit und wohin reist der Mittelstand?

Womit und wohin reist der Mittelstand?

Der KMU-Reisereport 2024 basiert auf Analysen der Reisekostenabrechnungen von insgesamt 1.619 Unternehmen (bis zu 300 Mitarbeitern) aus dieser Datenbank. Der Report analysiert den Fünfjahreszeitraum von 2019 bis 2023. Insgesamt handelt es sich um Daten von über 3,9 Millionen Geschäftsreisen in 169 Länder.

1 Min. Lesezeit
Geschäftsreise
Foto: ©AdobeStock/ferkelraggae

Die Bahn wurde abgehängt: Bei mittelständischen Unternehmen nutzen auf Geschäftsreisen mehr Reisende das Auto, wie der erste KMU-Reisereport des Freiburger Softwarespezialisten HRworks zeigt. Analysiert wurden dafür rund 3,9 Millionen Geschäftsreisen von über 1.600 Unternehmen.

 

KMU-Reisereport 2024

Der große KMU-Reisereport 2024 liefert für Deutschland erste datenbasierte Ergebnisse zu den Themenfeldern:

  • Wohin reist der Mittelstand?
  • Womit reist der Mittelstand?
  • Wieviel bezahlt der Mittelstand?

 

Das Auto löst in Deutschland den Zug als Top-Verkehrsmittel ab.

Zum KMU-Reisereport

 

Über den  KMU-Reisereport

Mit 25 Jahren Erfahrung in digitaler Reisekostenabrechnung verfügt HRworks über eine der umfangreichsten Datenbanken für Geschäftsreisen im deutschsprachigen Raum. Der KMU-Reisereport 2024 basiert auf Analysen der Reisekostenabrechnungen von insgesamt 1.619 Unternehmen (bis zu 300 Mitarbeitern) aus dieser Datenbank. Der Report analysiert den Fünfjahreszeitraum von 2019 bis 2023. Insgesamt handelt es sich um Daten von über 3,9 Millionen Geschäftsreisen in 169 Länder.

Andere interessante News

Mann mit rotem Regenschirm steht im Regen

KI-Automatisierung verdunkelt Berufsaussichten für Generation Z

Aufgrund von KI baut fast die Hälfte der Führungskräfte in Deutschland Personal ab. Jede vierte Führungskraft ist der Meinung, ihre erste Stelle würde heute nicht mehr existieren. ...

Inkompetenter Chef in einem Kinderkarusell

Ist die KI kompetenter als der Chef?

Bei welchen Fragen und in welchen Situationen ziehen Angestellte den Austausch mit KI dem Gang in die Chefetage vor? Und wie wird KI das Verhältnis zwischen Arbeitnehmenden und Arb...

Zebrochenes Ei, aus dem Eigelb läuft

Nicht das Personalwesen stirbt, sondern die pervertierte Version

Der Thinktank Innovation der „Zukunft Personal“ hat im August diesen Jahres ein Whitepaper zur Zukunft des Personalwesens publiziert. Diese Kolumne beschäftigt sich mit den fünf Th...