Startseite » Webinare » Webkonferenz Die Zukunft der Personalarbeit mit KI

Webkonferenz Die Zukunft der Personalarbeit mit KI

Bei unserer Webkonferenz erfahren Teilnehmer unter anderem, wie sie sich bei der Suche und Korrektur ungenauer HR-Daten in SAP SuccessFactors mit Hilfe von prädiktiver Analytik proaktiv unterstützen lassen können und wie sie ihre Talentsuche mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Datenanalysen optimieren können.

3 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Feodora

Zeitplan

09:00 – 09:30 UhrKeynote: Künstliche Intelligenz für die Personalwirtschaft?
09:30 – 10:00 UhrPerfekte Datenqualität in SAP SuccessFactors durch KI-Unterstützung
10:00 – 10:30 UhrMehr Talente durch datenbasiertes Recruiting und KI-Lösungen

 

 

09:00 – 09:30 Uhr: Keynote: Künstliche Intelligenz für die Personalwirtschaft?

Der Referent veranschaulicht, welche Aufgaben heute von KI übernommen werden können. Hierbei wird vor allem auf Chatbots und Robot Process Automation eingegangen. Es werden auch Grenzen von KI aufgezeigt.

Jeder HR-Software-Anbieter schmückt seine Produkte mittlerweile mit dem Zusatz „KI“. Oftmals haben die Marketing-Abteilungen diesen Zusatz eingefügt, weil KI gerade in aller Munde ist. Teilweise finden wir aber auch innovative neue Tools, die oftmals von Startup-Unternehmen entwickelt wurden. In dieser Präsentation wird zunächst erläutert, was KI heute leisten kann. Es werden exemplarische Anwendungsmöglichkeiten bei HR gezeigt. Zukünftig versprechen sich Experten noch zahlreiche Neuerungen, die möglicherweise zu einer vollautomatisierten Personalarbeit führen können. Im praktischen Einsatz müssen allerdings auch Grenzen von KI beachtet werden.

  • Was ist „Künstliche Intelligenz“?
  • Einsatzmöglichkeiten von KI für HR
  • Zukunftsszenarien
  • Grenzen

In dieser Keynote erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) für HR heute schon leisten kann und wo Grenzen und Gefahren liegen.

Referent:

Prof. Dr. Wilhelm Mülder ist Dozent an mehreren Hochschulen, berät Unternehmen bei der Auswahl von HR-Softwaresystemen und hat hierzu Bücher und zahlreiche Fachartikel veröffentlicht.  Er war an der Entwicklung bzw. Einführung von HR-Softwarekomponenten in mehreren Unternehmen beteiligt.

 

09:30 – 10:00 Uhr: Perfekte Datenqualität in SAP SuccessFactors durch KI-Unterstützung

Venky Seshadri und Hedieh Zakeri betonen, wie wichtig es für alle HR-Prozesse ist – insbesondere die Gehaltsabrechnung – mit korrekten, konsistenten und DS-GVO-konformen HR-Daten zu arbeiten. Nur so lassen sich Überbezahlungen vermeiden, Budgets prognostizieren, Masseneinstellungen verwalten und Transaktionskosten senken. Sie werfen einen kurzen Blick auf die gegenwärtige Praxis, in der diese Aufgaben in weiten Teilen noch manuell erledigt werden – eine hohe Fehlerrate inklusive. Sie schildern, welche Probleme HR-Teams deswegen später oft haben.

Begleitet von einer Live-Demo stellen Ihnen die Referenten Accenture HR Audit and Compliance as-a-Service Discovery vor, ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool, das HR-Teams proaktiv dabei unterstützt, diese Probleme effektiv anzugehen. Sie zeigen, wie das SaaS-Tool die neuesten Technologien der prädiktiven Analytik nutzt, um wertvolle Zeit und Mühe zu sparen. Sie erleben einen vollautomatischen, KI-gesteuerten Datenqualitätsprozess, der Einblicke in die Strukturen und Abhängigkeiten von Personaldaten gibt, damit ungenaue HR-Daten schneller und effizienter gefunden und korrigiert werden können.

  • Warum HR KI-gestützte Software braucht
  • Ungenaue HR-Daten effizient finden und korrigieren mit Accenture Discovery
  • Vorteile eines vollautomatischen, KI-gesteuerten Datenqualitätsprozesses
  • Praxisbeispiel mit Live-Demo: HR-Daten konsolidieren

HR-Teams erfahren hier, wie sie sich bei der Suche und Korrektur ungenauer HR-Daten in SAP SuccessFactors mit Hilfe von prädiktiver Analytik proaktiv unterstützen lassen können.

 

Referenten: 

Venky Seshadri ist Regional Sales Lead für die Regionen Europa, Afrika und Lateinamerika bei Accenture Software for HCM mit jahrelanger Erfahrung im SAP-Umfeld.

Hedieh Zakeri ist Software Engineer bei Accenture Software for HCM mit tiefgreifenden Kenntnissen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

 

10:00 bis 10:30 Uhr: Mehr Talente durch datenbasiertes Recruiting und KI-Lösungen

Die Präsentation zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Datenanalysen im Recruiting eingesetzt werden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wo erreiche ich geeignete Kandidaten? Welches der aktuell mehr als 1.500 Stellenportal soll ich wählen? Wie wird meine Karriereseite zum Bewerbungsmagneten? Frank Mathik stellt insgesamt vier KI-gestützte Tools und Lösungen vor, die das Finden der passenden Talente erheblich vereinfachen.

So zeigt er, wie das Tool TALENTSONAR mit Hilfe von KI das Nachfrageverhalten der einzelnen Stellenplattformen je Stellentitel analysiert. Daraus lässt sich ableiten, welches Portal für welche Stellenanzeige mit welchem Titel am besten geeignet ist. Außerdem wird mit JOBDISPLAY eine monatlich mietbare, modulare Karriereseite vorgestellt, die für das Web und Google Jobs optimiert, mit Analytics-Tools ausgestattet und einfach zu individualisieren ist. Erleben Sie, wie sich hier in weniger als einer Woche eine digitale Empfangshalle bauen lässt, in der sich Ihre künftigen Talente wirklich wohl fühlen.

Darüber hinaus zeigen zwei Praxisbeispiele, wie weitere KI-gestützte Tools die Talentsuche vereinfachen.

  • Herausforderungen von KMU im Bereich der Personalsuche
  • TALENTSONAR: KI-gestützte Stellenportal-Analyse
  • Social-Media-Analyse: KI-gestützte Analyse des Bewerbermarktes regional sowie überregional
  • JOBDISPLAY – die individuelle Karriereseite für optimale Sichtbarkeit im Netz mit integrierten Analytics-Funktionen, um zukünftige Talente bestmöglich zu erreichen
  • KI in der Praxis: KI anhand von zwei konkreten Beispielen

In dieser Präsentation erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Talentsuche mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Datenanalysen optimieren können.

 

Referent: 

Frank Mathick ist Head of Business HR & Finance und Mitgründer der NAWIDA GmbH. Seit über 15 Jahren ist er im Personalbereich tätig und ein Spezialist auf dem Themengebiet Recruiting mit KI.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Webkonferenz Die Zukunft der Personalarbeit mit KI

Bei unserer Webkonferenz erfahren Teilnehmer unter anderem, wie sie sich bei der Suche und Korrektur ungenauer HR-Daten in SAP SuccessFactors mit Hilfe von prädiktiver Analytik proaktiv unterstützen lassen können und wie sie ihre Talentsuche mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Datenanalysen optimieren können.