Neue Brücken in den Ruhestand mit Flexirente, bAV und Zeitwertkonten
Die Teilnehmer erfahren, wie sich durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen seit dem 01.01.2023 der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibilisiert hat und wie sich dieser Flexibilisierungsgrad durch Zeitwertkonten und bAV weiter dynamisieren lässt.

Die Präsentation zeigt, wie Arbeitszeitverringerungen im Alter zukünftig flexibel und solide gegenfinanziert werden können. So erfahren Sie, wie Sie das Versorgungsniveau Ihrer Mitarbeiter durch Wertguthaben/Zeitwertkonten, Flexirente und betriebliche Altersvorsorge auch ohne Altersteilzeit samt teurer Aufstockungsleistungen stabilisieren können.
Die Referenten erläutern zudem die Wechselwirkungen zwischen den auch kumulativ nutzbaren Finanzierungsmethoden und deren Auswirkungen auf die Altersrentenleistungen. In einem praxisnahen Szenario wird gezeigt, wie selbst kleine Wertguthaben dazu beitragen können, lebenslange Abschläge in der gesetzlichen Rentenversicherung zu vermeiden und den Aufbau der Altersrentenleistungen bis zur Regelaltersgrenze sicherzustellen.
Schwerpunkte:
- Die ruhestandsnahe Lebensphase wird mit dem Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen flexibler, aber auch komplizierter
- bAV und Zeitwertkonten können (neben ihren anderen üblichen Funktionen) in dieser Lebensphase den Flexibilisierungsgrad dynamisieren und bleiben in ihrer Verwendung flexibel
- Die Sinnhaftigkeit, bAV und ZEIT im Unternehmen zu implementieren
- Die Wechselwirkungen von Wertguthaben, bAV, Flexirente und Erwebstätigeneinkommen
Die Teilnehmer erfahren, wie sich durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen seit dem 01.01.2023 der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibilisiert hat und wie sich dieser Flexibilisierungsgrad durch Zeitwertkonten und bAV weiter dynamisieren lässt.
Referenten:
Sven Beste ist Leitender Justiziar der Allianz Lebensversicherungs-AG und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V.(AGZWK). Seit 1999 ist er bei der Allianz Lebensversicherungs-AG, im Leitungsbereich Firmen und Spezialsegmente. Darin ist er zuständig für fachliche Fragen, Produktentwicklung und Verbandsthemen im Wertkontenumfeld und Altersteilzeit.
Carolin Romer ist Versicherungsbetriebswirtin und Referentin für Zeitwertkonten im Ressort Firmenkunden und Spezialsegmente der Allianz Lebensversicherungs-AG. Seit 1995 ist sie bei der Allianz Lebensversicherungs-AG zuständig für Anfragen aus dem Vertrieb und der Verwaltung sowie der Produktentwicklung im Wertkontenumfeld und Altersteilzeit.