Warum digitale Personalarbeit in der Lohnabrechnung beginnt - Kostenloses Webinar

- Artikel-Nr.: SW11053
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 11:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Dieser Artikel erscheint am 15. Juli 2022
Der Vortrag gibt eine Einführung in die eGECKO Lohnabrechnung und die Verknüpfung der Lösung mit operativen Personalprozessen. Dabei liegt das Augenmerk auf der eGECKO Personalwirtschaft und den zahlreichen Möglichkeiten, die mit dieser einhergehen. Um den Zuschauern ein konkretes Bild von eGECKO darbieten zu können, werden Funktionalitäten, etwa das Dashboard im System mit relevanten Analysen und Reports, vorgestellt. Somit haben die Zuschauer die Möglichkeit, das Look & Feel von eGECKO kennenzulernen und dabei festzustellen, dass eine intuitive Orientierung das Arbeiten im System besonders angenehm macht.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist der Dreh- und Angelpunkt von ganzheitlichen digitalen HR Prozessen in Unternehmen. Von ihr ausgehend werden sämtliche Prozesse durchgängig optimiert und vernetzt. Dies ist der große Mehrwert der vollintegrierten und branchenunabhängigen Business Softwarelösung eGECKO.
Im Webinar wird gezeigt, wie die eGECKO Lohnabrechnung als Teil der vollintegrierten Komplettlösung für ganzheitlich digitale HR Prozesse funktioniert.
Schwerpunkte:
- Aufbau und Allgemeine Funktionen
- Berechtigungen
- Termin- und Aufgabenmanagement
- Reports und Analysen
- Workflows
Referent:
Kai Hirt ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Personalwesen tätig. Nach Stationen in HR und Vertrieb bei internationalen Unternehmen ist er bei CSS Experte und Produktberater für eGECKO.
Zum Unternehmen:
Die 1984 gegründete CSS AG entwickelt benutzerorientierte sowie branchenübergreifende Business Software für den Mittelstand – auch für den internationalen Einsatz. Mit knapp 3000 Kunden gehört die CSS AG zu den großen Herstellern betriebswirtschaftlicher Software in Deutschland. Über 260 Mitarbeiter sorgen an 9 Standorten für die optimale Betreuung der Anwender.
Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.
Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.
Foto: Mikko Lemola/stock.adobe.com