Startseite » News » In diesen Berufen fehlen bis 2026 die meisten Fachkräfte

In diesen Berufen fehlen bis 2026 die meisten Fachkräfte

Die vielen Renteneintritte der Babyboomer werden viele Arbeitskräfte kosten, vor allem in Westdeutschland. Bleibt die Zuwanderung auf dem gleichen Niveau wie bisher, kann die Lücke nur zu rund 70 Prozent ausgeglichen werden.

2 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Rawpixel.com

Als größtes Problem der deutschen Wirtschaft gilt der Fachkräftemangel. In welchen Berufen wird es bis 2026 besonders schwierig und wo zeigt sich die Lage entspannter? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liefert erste Ergebnisse.

Die gute Nachricht zuerst: 2026 könnte es bundesweit rund 152.000 mehr Erzieher geben als noch 2021, das ist ein größerer Zuwachs als in allen anderen Berufen. Die schlechte Nachricht: Der Bedarf wächst noch stärker, sodass der Fachkräftemangel bestehen bleibt – bis 2026 dürften bundesweit immer noch 23.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Das geht aus einer neuen IW-Studie hervor, die die künftige Entwicklung von 1.300 Berufen untersucht. Für die Berechnung nehmen die IW-Wissenschaftler an, dass sich die Trends der vergangenen sieben Jahre in Zukunft fortsetzen, dass beispielsweise ähnlich viele Menschen nach Deutschland zuwandern oder die Menschen weiterhin jedes Jahr etwas später Rente gehen.

Viel mehr Softwareentwickler – aber immer noch zu wenig

2026 dürfte es zudem deutlich mehr Experten für Softwareentwicklung geben als noch 2021: Ihre Zahl steigt voraussichtlich um rund 84.500, das entspricht einem Zuwachs von fast 50 Prozent. Trotzdem steigt auch die Fachkräftelücke auf knapp 7.000 – ebenfalls ein Plus von fast 50 Prozent. Ähnlich entwickelt sich die Situation in der Kranken- und Altenpflege: Auch dort werden künftig deutlich mehr Menschen arbeiten, aber immer noch längst nicht genug, um den Bedarf zu decken.

In vielen Berufen werden bis 2026 aber auch weniger Menschen arbeiten: Den größten Rückgang gibt es bei ausgebildeten Bankkaufleuten (-74.000). Damit einher geht aber keine große Fachkräftelücke, denn durch den Wandel im Bankensektor geht der Bedarf an klassischen Bankkaufleuten zurück.

„Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen können nur bewältigt werden, wenn es genügend Fachkräfte gibt“, sagt IW-Studienautor Alexander Burstedde. „Sonst werden zu wenig Windräder gebaut, Menschen gepflegt, Kinder betreut und die Digitalisierung lahmt weiter wie bisher.“ Nach wie vor entscheiden sich viele Menschen für Berufe, in denen es keinen Mangel gibt, während Mangelberufe zu selten gewählt werden.

Großer Handlungsdruck durch den demografischen Wandel – vor allem in Westdeutschland

Die vielen Renteneintritte der Babyboomer werden viele Arbeitskräfte kosten, vor allem in Westdeutschland. Bleibt die Zuwanderung auf dem gleichen Niveau wie bisher, kann die Lücke nur zu rund 70 Prozent ausgeglichen werden. „Wir müssen vor allem älteren Menschen attraktive Angebote machen, damit sie freiwillig länger arbeiten – gerne auch in Teilzeit“, sagt Studienautor Alexander Burstedde. „Sonst bleibt die Arbeit in Zukunft immer öfter liegen.“

Zur Methodik: Für die Studie wurde ein Modell erstellt, das die empirischen Trends der vergangenen sieben Jahren bis 2026 fortschreibt. Dafür werden tausende Zeitreihen, (beispielsweise zu Zuwanderung, Altersstruktur und Berufsverteilung) einzeln fortgeschrieben und zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

 

Andere interessante News

Mann geht langen Gang entlang Richtung Zukunft

Technologietrends und Potenziale werden oftmals unterschätzt

Die Studie zeigt, dass klassische HR-Tech-Anwendungen oft auf grundlegende Aufgaben beschränkt bleiben. Sie sieht in der ambitionierten Nutzung von KI das Potenzial für tiefgreifen...

Schild mit befristet

So viele Neuanstellungen sind befristet

Schaut man auf die Qualifikation, müssen sowohl Beschäftigte ohne Ausbildungsabschluss (50,2 Prozent) als auch Hochschulabsolvent*innen (41,1) in einem neuen Job mit einem befriste...

Blick von oben über eine Stadt

Mehrheit der Führungskräfte hält globale Präsenz für erfolgskritisch

Im „World at Work: The Future of Global Employment“-Report geben vier von fünf Führungskräften an, dass es derzeit schwierig ist, qualifizierte Fachkräfte in den Märkten zu finden,...