Startseite » News » Gibt es ein Patentrezept zum Umgang mit der Generation Z für Unternehmen?

Gibt es ein Patentrezept zum Umgang mit der Generation Z für Unternehmen?

Auf die junge Generation Z wird erwartungsvoll geschaut. Sie sind die Arbeitskräfte von morgen, die schon bald mitentscheidend für den Erfolg von Betrieben sein werden. Einige von den heute 13- bis ca. 26-Jährigen nehmen bereits am Erwerbsleben teil, und in naher Zukunft werden es immer mehr.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/gpointstudio

Auf die junge Generation Z wird erwartungsvoll geschaut. Sie sind die Arbeitskräfte von morgen, die schon bald mitentscheidend für den Erfolg von Betrieben sein werden. Einige von den heute 13- bis ca. 26-Jährigen nehmen bereits am Erwerbsleben teil, und in naher Zukunft werden es immer mehr. Betriebe fragen sich, wie sie in Zukunft junge Menschen für ihr Unternehmen begeistern können. Gerade im sich zuspitzenden „War for Talents“ wird diese Frage immer wichtiger. Das Faktenblatt* „Generation Z = Generation Y? Kennen wir einen, kennen wir alle?“ gibt einen Überblick.

Gibt es dafür ein Patentrezept?

Zahlreiche Studien geben Hinweise, wie die Generation Z tickt, welche Werte sie vertritt und welche Erwartungen sie an den (zukünftigen) Arbeitgeber und Beruf hat. Um einen groben Eindruck von der jungen Generation zu bekommen und allgemeine Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten, kann diese Betrachtung hilfreich sein.

„Allerdings fällt auf, dass die Ergebnisse in den Studien teilweise uneinheitlich sind, die Generation Z der Vorgängergeneration Y in ihren Grundtendenzen scheinbar oftmals recht ähnlich ist und es auch innerhalb der Generation Z verschiedene Typen mit ganz unterschiedlichen Einstellungen und Erwartungen gibt“, so Dr. Anika Peschl, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

Es ist also Vorsicht vor Schubladendenken geboten, denn jeder Mensch tickt anders. Ein Patentrezept für den Umgang mit den Vertreter*innen der Generation Z gibt es demnach nicht. Wieso das so ist und was das für die Unternehmenspraxis bedeutet, ist in dem ifaa-Faktenblatt „Generation Z = Generation Y? Kennen wir einen, kennen wir alle?“ nachzulesenhttps://www.arbeitswissenschaft.net/zdf-generation-z.

Die Auseinandersetzung mit elf verschiedenen Studien zu Generationen beantwortet folgende Fragen:

  •  Inwieweit unterscheidet sich die Generation Z von der Generation Y?
  • Was erwartet die Generation Z von ihrem (zukünftigen) Arbeitgeber und Beruf? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus ableiten?
  • Welche Subgruppen und Typen gibt es innerhalb der Generation Z?

Quelle: ifaa

Andere interessante News

Frau in den Wechseljahren wedelt sich frische Luft zu

„Entscheidend ist, dass das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz enttabuisiert wird.“

Im Interview mit Anne Hayes, Director of Sectors and Standards Development bei der internationalen Normierungsorganisation British Standards Institution (BSI), sprachen wir über de...

Bewerberin wünscht sich Angaben zum Gehalt

Das Gehaltsgeheimnis

Das Gehalt wird von vielen Arbeitgebern nicht unbedingt als Arbeitgeberleistung definiert. Denn in gut neun von zehn Stellenanzeigen (88 %) wird das Thema nicht im „Wir bieten“-Abs...

Menschen halten Schilder hoch, die das Wort "Future" ergeben

Diese Herausforderungen prägen die HR-Branche 2025

Welche Veränderungen erwarten Sie für die HR-Branche 2025? HR-Experten geben Einblicke in ihre Visionen: New Work, KI und datenbasierte Ansätze sind nur einige der Schwerpunkte.