Startseite » News » Bei diesen Projekten arbeiten Deutschland und Frankreich enger zusammen

Bei diesen Projekten arbeiten Deutschland und Frankreich enger zusammen

Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Bei diesen und weiteren Schlüsselprojekten wollen Deutschland und Frankreich enger zusammenarbeiten.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Ezio Gutzemberg

Deutschland und Frankreich wollen bei der Umsetzung einiger wichtiger Schlüsselprojekte enger zusammenarbeiten. Das beschlossen der französische Arbeitsminister, Olivier Dussopt, und deutsche Minister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 22. Januar 2023.

 

Das betrifft folgende Schlüsselprojekte:

 

  • Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Aufbauend auf den Errungenschaften des Aktionsplans zur beruflichen Mobilität von 2016 soll die Zusammenarbeit vertieft und die grenzüberschreitende Tätigkeit von Unternehmen und Grenzgängerinnen und Grenzgängern erleichtert werden.
  • Geplant ist die baldige Unterzeichnung einer Regierungsübereinkunft zur Zukunft der grenzüberschreitenden Berufsausbildung.
  • Um den Wandel der Arbeitswelt zu bewältigen werden die Arbeiten in der Expert:innengruppe zur „Zukunft der Arbeit“ fortgesetzt, der auch die Sozialpartner angehören.

 

Die beiden Minister haben vereinbart, sich regelmäßig über die Fortschritte dieser Leuchtturmprojekte auszutauschen und die Umsetzung in ihrem Bereich gemäß der prioritären Projekte des Vertrags von Aachen fortzusetzen.

Quelle: BMAS

Andere interessante News

Zeiterfassung

So groß ist der Mehraufwand durch die Arbeitszeiterfassung

"Der Gesetzgeber sollte diesem Anachronismus ein Ende bereiten und die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass auch künftig Vertrauensarbeitszeit möglich ist. Niemand sollte gezwungen werden, seine Arbeitszeit zu erfassen, wenn zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten Einvernehmen herrscht, dass dies nicht nötig ist."

Diversity

Der Diversity-Megatrend: Taten sprechen lauter als Worte!

Warum Unternehmen die aktive Umsetzung von Vielfalt für ihre Zukunftsfähigkeit prioritieren müssen, anstatt sich lediglich darauf zu beschränken, darüber zu reden.

Universität Köln Statue_Hochschul-Ranking

Von diesen Unis rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten

Für das diesjährige Ranking wurden mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zwischen zehn und 1000 Beschäftigten befragt. Kölner Absolventinnen und Absolventen werden demnach von Arbeitgebenden in ganz Deutschland hervorragend bewertet.