Startseite » News » Seite 10

Alle News

Nicht die Algorithmen entscheiden, sondern der Mensch

Der Einsatz von KI wächst exponentiell. Wir werden weiter Erfolge und Misserfolge erleben. Das darf uns nicht ängstigen und entmutigen. Wir sollten uns von der Faszination für dieses Thema treiben lassen und gemeinsam neue Wege und Lösungen für die Herausforderungen von Morgen schaffen.

„Die Stechuhr passt nicht ins Homeoffice“

Wichtigste Aufgabe bei der Novelle des Arbeitszeit-Gesetzes muss sein, nicht alle Beschäftigten über einen Kamm zu scheren und insbesondere die Vorteile der Vertrauensarbeitszeit weiter nutzbar zu machen, anstatt sie zu erschweren oder gar zu verhindern.

Neue Zuwanderungsregeln: Eckpunktepapier nicht genug

Das neue Eckpunktepapier ist ein Schritt in die richtige Richtung: So ist sinnvoll, Personen mit sehr guten Perspektiven am deutschen Arbeitsmarkt auch ohne bestehendes Stellenangebot ein Visum zu erteilen.

Diese Updates macht KI beim Arbeitsrecht erforderlich

Der digitale Fortschritt bringt auch das geltende Datenschutzrecht ins Wanken. Dessen Dreh- und Angelpunkt seien personenbezogene Daten, also Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Menschen beziehen.

Vaterschaftsurlaub kommt erst 2024

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat angekündigt, die geplante Regelung zum Vaterschaftsurlaub im übernächsten Jahr umzusetzen. Derzeit sei die wirtschaftliche Lage insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen schwierig.

Karlheinz A. Geißler (1944 – 2022)

Es war sicherlich auch sein Verdienst, dass viele Vertreterinnen und Vertreter der Zeitmanagementzunft schon vor Jahren ihr Bild von Zeitmanagement von den bloßen Techniken hin zu mehr Achtsamkeit für das Erleben und Leben verschiedener Zeitformen weiterentwickelt haben.

Ein Team aus zwei Partnern

Interflex, der Stuttgarter Spezialist für moderne Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung wird mit der Kooperation seine Position als Gesamtlösungsanbieter für die Arbeitswelt stärken.

Digitalisierung von HR-Prozessen ist nicht alles!?

Mehr als die Hälfte der europäischen Unternehmen (53 Prozent) bemühen sich verstärkt um die Digitalisierung ihrer Personalprozesse. Während Deutschland mit 52 Prozent dabei im europäischen Durchschnitt liegt, wird dem Thema Digitalisierung in Italien (61 Prozent), im Vereinigten Königreich und in Belgien (jeweils 59 Prozent) sowie in den Niederlanden (57 Prozent) eine noch höhere Priorität eingeräumt.