Startseite » News » Wie Unternehmen mit HR-Analytics erfolgreich werden

Wie Unternehmen mit HR-Analytics erfolgreich werden

HR-Analytics umfasst eine tiefgreifende vernetzte Datenauswertung mit HR-Bezug über Analysetools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Big Data“, um strategische Zukunftsentscheidungen zu ermöglichen.

1 Min. Lesezeit
© Personio

Sponsored News

HR-Analytics sind entscheidend für Erfolg – denn sie sind die Grundlage für Mitarbeiterzufriedenheit und Talentförderung. Daher überrascht es wenig, dass 30 % der Personalverantwortlichen durch umfangreiche Datenarbeit besser für die Zukunft gerüstet fühlen würden. HR-Analytics ist bei vielen Unternehmen noch nicht im Fokus, doch dies ändert sich gerade.

Strategischer Erfolg dank Big Data

HR-Analytics umfasst eine tiefgreifende vernetzte Datenauswertung mit HR-Bezug über Analysetools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Big Data“, um strategische Zukunftsentscheidungen zu ermöglichen. HR-Analytics geht dabei über reines HR-Controlling hinaus und ist statt in der IT in der HR angesiedelt. Die Software analysiert große Datensätze und hilft HR-Teams, Vorhersagen zur Personalentwicklung zu treffen.

Mit den richtigen Tools wird HR-Analytics zum „Gamechanger“

Damit wird HR-Analytics zum „Gamechanger“ – und HR-Teams werden zu unverzichtbaren Strategie-Impulsgeber im Unternehmen. Dafür brauchen sie neben der technischen Infrastruktur vor allem eins: Zeit. Um diese zusätzliche Aufgabe meistern zu können, müssen HR-Teams an anderen Stellen entlastet werden. Vor allem bei repetitiven Aufgaben und Verwaltungs-Aufwänden können Unternehmen durch passende Tools viel automatisieren und so in ihren Personalabteilungen mehr Raum für wichtige strategische Aufgaben schaffen.

Jetzt Checkliste herunterladen

Andere interessante News

Studenten ziehen um

Studierende zieht es für die Karriere auch ins Ausland

Innerhalb Deutschlands – oder sogar ins Ausland – umziehen für die Karriere? Unter Studierenden steigt die Bereitschaft, diesen Schritt zum Karrierestart zu wagen. So gehen mehr al...

Hängebrücke im Nebel

Unsere Kompromisskultur steht auf dem Prüfstand

Die aktuelle, pauschale Diskussion über die hohen Krankenstände lenkt nur ab. Es fehlen vielfach internationale und nationale Vergleichsdaten, die tatsächliche Bewertungen zulassen...

Mitarbeiter ist krank und arbeitet trotzdem

Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kontraproduktiv

Präventionsmaßnahmen wie Gefährdungsbeurteilungen oder betriebliche Gesundheitsförderung sind effektiver, um dem "hohen" Krankenstand entgegenzuwirken als Kürzungen bei der Lohnfor...