Startseite » News » So einfach geht die mobile und digitale Zeiterfassung per App

So einfach geht die mobile und digitale Zeiterfassung per App

Mit der App von tisoware funktioniert die digitale Zeiterfassung mit Ihrem Smartphone oder Tablet ganz einfach – ob stationär, mobil oder in der Cloud.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/BullRun

Branchennews

Mit der App von tisoware funktioniert die digitale Zeiterfassung mit Ihrem Smartphone oder Tablet ganz einfach – ob stationär, mobil oder in der Cloud. Die Lösung ermöglicht die unkomplizierte Erfassung von Arbeits- und Pausenzeiten, Abwesenheiten, Projekten oder Tätigkeiten im Handumdrehen.

Mit Beginn der Version 11.2a steht die App für iOS- und Android-Endgeräte im iOS Appstore und Google Play Store für Deutschland, Österreich sowie die Schweiz zur Verfügung.

Die Buchungserfassung in der App erfolgt verschlüsselt und in Echtzeit. Bei fehlendem Internetzugang werden die Daten zunächst lokal in der App gespeichert und automatisch gesendet, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Mit der App digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse und können von folgenden Vorteilen profitieren:

  • einfache und schnelle Einführung
  • hohe Benutzerfreundlichkeit
  •  minimaler Verwaltungsaufwand
  • für iOS und Android verfügbar
  • Online- und Offline-Buchungen
  • Identifikation per NFC oder Ausweis-Nummer und PIN
  • Diverse Buchungsfunktionen u.a. Kommen, Gehen, Dienstgang, Abfrage, Homeoffice, Projektbuchungen
  • auch als Terminal auf einem Tablet einsetzbar

Folgende Funktionen können Sie bereits jetzt mit der App abbilden:

  • Wechselfunktionen, z.B. Kostenstellenwechsel, Zeitmodellwechsel, Lohnartenwechsel
  • Kommen mit Lohnart/en, z.B. Mobiles Arbeiten
  • Buchungsprotokoll
  • Workflow-Übersichten
  • Buchungsketten, z.B. Kommen mit Kostenstelle und Lohnart
  • Projektbuchungen

Weitere Funktionen, wie z.B. Abwesenheits-Workflows, Stempelkarten, Geo-Recording, Face/Fingerprint ID-Login, etc. werden in den kommenden Versionen schrittweise realisiert.

Quelle: tisoware

Andere interessante News

Lächelnde Auszubildende vor einer Gruppe von anderen Auszubildenden

Ausbildung ist nicht zukunftsfit

Am häufigsten bemängeln Industrieunternehmen die Qualifikation von Azubi-Bewerbenden (66 %), dahinter die Dienstleistung (64 %) und der Handel (62 %). Um die Lücke zwischen den Anf...

Mensch klickt auf "Jetzt bewerben" auf Tastatur

So digital läuft der Bewerbungsprozess

Wie digital ist der Bewerbungsprozess in Unternehmen in Deutschland? Nur 4 Prozent der Unternehmen haben einen KI-Chatbot, der Fragen im Bewerbungsprozess beantwortet, 25 Prozent k...

Frau und Mann arbeiten am Laptop als Freelancer und sitzen auf einer großen Sprechblase

Diese Branche hat keinen Gender Pay Gap

Während der Gender Pay Gap in Festanstellungen nur langsam schrumpft, profitieren Frauen im Freelancing von transparenten Stundensätzen und freier Preisgestaltung.