Startseite » News » Ein Team aus zwei Partnern

Ein Team aus zwei Partnern

Interflex, der Stuttgarter Spezialist für moderne Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung wird mit der Kooperation seine Position als Gesamtlösungsanbieter für die Arbeitswelt stärken.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/freebird7977

Aus den langjährigen Partnerunternehmen Interflex und plano., Anbieter für Workforce-Management-Lösungen mit Sitz in Ilmenau, soll künftig ein Team mit einer gemeinsamen Ausrichtung im Advanced Workforce Management (AWFM) werden. Das ist das Ergebnis einer Übernahmevereinbarung durch Allegion, der Muttergesellschaft von Interflex. Der geplante Erwerb ist vorbehaltlich marktüblicher Bedingungen und soll im ersten Quartal 2023 in Kraft treten.

Gesamtlösungsanbieter

Für Interflex ist das ein wichtiger Schritt beim Ausbau seines Produkt- und Lösungsportfolios: Der Stuttgarter Spezialist für moderne Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung wird damit seine Position als Gesamtlösungsanbieter für die Arbeitswelt stärken. „Der Fachkräftemangel erfordert neue Ansätze in der Personalplanung, Advanced Workforce Management gewinnt dadurch immer mehr an Relevanz“, sagt Bernhard Sommer, Geschäftsführer von Interflex. „Deshalb nutzen wir die Synergien, die durch diese Akquisition entstehen, und bauen unsere Kompetenzen in diesem Wachstumsmarkt gemeinsam mit Robert Schüler und seinem erfahrenen Team von plano. aus.“

plano. wurde 2006 von Robert Schüler gegründet. Die modulare Produktpalette des Software-Herstellers umfasst alle wichtigen Bereiche des digitalen Advanced Workforce Managements wie Kapazitätsplanung, Zeiterfassung und Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung sowie Möglichkeiten zur Verwaltung von Trainings und Qualifikationen der Beschäftigten.

 

 

 

Robert Schüler, zukünftiger Leiter des Geschäftsbereichs Advanced Workforce Management, und Bernhard Sommer, Geschäftsführer von Interflex (Foto: Interflex Datensysteme GmbH)

Andere interessante News

Mensch klickt auf "Jetzt bewerben" auf Tastatur

So digital läuft der Bewerbungsprozess

Wie digital ist der Bewerbungsprozess in Unternehmen in Deutschland? Nur 4 Prozent der Unternehmen haben einen KI-Chatbot, der Fragen im Bewerbungsprozess beantwortet, 25 Prozent k...

David kämpft gegen Goliath

DeepSeek schreibt die Zukunft der KI neu

Bis vor wenigen Tagen hat die Welt fast ehrfürchtig auf die IT- und Medienoligarchen aus den USA an Trumps Seite geblickt. Tage später sieht die Welt schon wieder anders aus. Die „...

Mensch sitzt im Büro neben KI, die ihm hilft

KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten

„Die europäische KI-Verordnung stuft KI-Systeme im Bereich ,Beschäftigung, Personalmanagement und Zugang zur Selbstständigkeit‘ grundsätzlich als Hochrisiko-KI-Systeme ein und schr...