Startseite » News » 35 Jahre Persis

35 Jahre Persis

Die Persis GmbH entwickelt seit 1987 leistungsfähige Softwarelösungen für das Personalwesen und gehört mit über einer Millionen Anwendern heute zu den Technologieführern im HR-Bereich.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/mtrlin

Branchennews

Die Persis GmbH entwickelt seit 1987 leistungsfähige Softwarelösungen für das Personalwesen und gehört mit über einer Millionen Anwendern heute zu den Technologieführern im HR-Bereich. Alleinstellungsmerkmal und die Basis des Erfolgs ist dabei seit je her, die individuellen Kunden-Geschäftsprozesse mit der Persis-Software optimal zu unterstützen und prozessorientiert Workflows im Personalmanagement zu gestalten.

Dabei gilt bei Persis schon immer das Motto „Sky is the Limit“. Denn was als kleines Zwei-Mann-Unternehmen begann, hat sich heute zum Big Player im Bereich HR-Softwarelösungen entwickelt. Den Kundennutzen dabei allzeit im Blick behaltend und mit einer klaren Vision den eigenen Kunden die Personalarbeit mit individueller HR-Software zu erleichtern, ist Persis heute einer der führenden Personalsoftwareanbieter in Europa. Und während Begriffe, wie „Customer Centricity“ oder einfach gesprochen der Kundennutzen, erst seit Beginn der Coronapandemie bei manchen Unternehmen in den Fokus gerückt sind, arbeitet und lebt die Persis GmbH hiernach bereits seit 35 Jahren.

„35 Jahre Firmenbestehen. Da können wir stolz darauf sein“, so die Persis-Geschäftsführerin Katja Kolb bei ihrer Ansprache am vergangenen Sommerfest, welches zugleich das 35-jährige Firmenjubiläum der Persis GmbH markierte. „Denn im Schnitt werden Unternehmen nur 9 Jahre alt und nur jedes siebte Unternehmen erreicht das 30. Lebensjahr“, so Frau Kolb weiter. „Bald sind es fast 30 Persisianer, welche über zehn Jahre bei Persis arbeiten. In Summe arbeiten über 565 Jahre Wissen bei Persis. 565 Jahre geballtes Know-how. Das macht uns nicht nur stolz, sondern gibt uns auch den Antrieb und die Motivation jeden Tag für unsere Kunden unser Bestes zu geben!“

35 Jahre, in denen die Persis GmbH sich als starker und zuverlässiger Partner präsentiert, wenn es um die Digitalisierung von HR-Prozessen geht. Denn den Fokus auf Human Resources zu legen, ist in der heutigen Zeit, in der jeder händeringend nach den besten Mitarbeitern sucht, wichtiger denn je. Wenn aber Zahlen statt Menschen in den Vordergrund geraten, ist das schlecht für alle Beteiligten.

Was Persis seit 35 Jahren tagtäglich antreibt, ist mit ihrem breiten HR-Angebot den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Das heißt: Mensch statt Zahl oder Humans statt Resources.

Quelle: Persis

Andere interessante News

So digital sind deutsche HR-Abteilungen

Wie die Studie zeigt, wirken sich digitale HR-Prozesse nicht nur auf die Personalabteilung selbst, sondern auch auf andere Personenkreise aus. Insbesondere Führungskräfte im Unternehmen profitieren davon. Aber auch die Mitarbeiter aus anderen Abteilungen und externe Dienstleister spüren die Vorteile.

Unsicherheit bei KMUs zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung

Laut einer Umfrage von Personio, einer von Europas führenden HR-Software-Anbietern für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), unter knapp 150 Unternehmen in Deutschland, erfassen bisher nur 65% die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden – 35% erfassen diese also nicht. Verunsicherung bei der Umsetzung wird dabei vor allem aufgrund des fehlenden gesetzlichen Rahmens gesät. Über 30% der teilnehmenden KMUs fühlen sich nicht ausreichend informiert.

Beständiges Lernen notwendig

Wichtig ist, den betrieblichen und personellen Bedarf genau zu analysieren. Wo gibt es Diskrepanzen zwischen Anforderungen und Know-how? Wie können Wissenslücken geschlossen werden – reicht die interne Bereitstellung und Weitergabe von Lerninhalten oder bedarf es externer Trainings und Schulungen?