Startseite » Learning

Alle News

Elliott Masie über ChatGPT, das Metaverse und E-Learning

Der E-Learning-Experte, Broadway-Produzent und Zukunftsforscher Elliott Masie wird dieses Jahr auf der Jubiläumsausgabe der LEARNTEC als Keynote-Speaker erscheinen. Im folgendem Interview spricht er über das Potenzial von ChatGPT, die Entwicklung des Lernens und das Metaverse.

Nur 43% der Betriebe tun genug für die Weiterbildung

Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Betriebsräte in mitbestimmten Unternehmen mehr für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten tun als solche ohne Mitarbeitervertretung. Des weiteren gibt es Bedenken, dass der geplante Gesetzesentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung im Bundestag nicht ausreicht, da er keine Bildungszeit vorsieht.

5 Gründe, warum Mitarbeitende kündigen

Viele Unternehmen beurteilen die Leistung ihrer Beschäftigten noch immer alleine an deren Produktivität. Dies beeinflusst das innovative Arbeitsumfeld und steht der langfristigen Mitarbeitendenbindung im Weg. Im schlimmsten Fall führt dies jedoch zu einer enormen Stressbelastung bis hin zum Burnout und langfristigen Krankheitsausfällen.

Neue Video-Serie des BIBB erklärt, wie Berufe entstehen

Ein bewährter Abstimmungsprozess regelt seit 50 Jahren die Neuerschaffung von Ausbildungsberufen und Anpassung solcher an die sich wandelnde Arbeitswelt. Das Bundesinstitut für Berufsausbildung (BIBB) erklärt jetzt auch im Video-Format, wie dieser Prozess funktioniert, inklusive Inhalte und Rolle der Akteure im Abstimmungsprozess.

Die 14 wichtigsten Lerntrends 2023

Was ist aus der Lernkultur geblieben, die während der Pandemiezeit entstanden ist? Zu viel oder zu wenig Datenschutz beim Lernen mit digitalen Medien? Welche Lernformen stehen an der Spitze? Diese und weitere Fragen beantwortet die 17. Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi des mmb Instituts.

Fachkräftemangel im IT-Bereich: Vier Lösungsansätze

In den MINT-Fächern gibt es immer weniger Studienanfänger*innen wodurch auch der Fachkräftemangel im IT- und Tech-Bereich weiter zunimmt. Prof. Dr. Stefan Stein, Präsident der GISMA University of Applied Sciences stellt Maßnahmen vor, die dieses Problem lösen sollen:

Ohne Frauen ist ITK-Branche in Gefahr

Um das Bewusstsein für Frauen in der Digitalbranche zu steigern und konkrete Maßnahmen zur Förderung weiblicher Fachkräfte zu ergreifen, engagiert sich der Bitkom mit weiteren Partnern in der Initiative #SheTransformsIT. Das interdisziplinäre Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft setzt sich dafür ein, die Rolle von Mädchen und Frauen beim digitalen Wandel zu stärken.

Berufsbildung der Zukunft „klischeefrei“ und per App

Auf der diesjährigen "didacta" können Lehrbeauftragte, Ausbilder/-innen und an Weiterbildung Interessierte spannende Konzepte, aktuelles Lehr- und Lernmaterial sowie innovative Ansätze in der beruflichen Bildung erwarten. Im persönlichen Austausch, in Form von Vorträgen, Interviews, Podiumsdiskussionen und Workshops bieten Fachleute Beispiele aus der Praxis und geben wertvolle Impulse.