Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Künstliche Intelligenz“
Eignungsdiagnostik ist mehr als ein Bauchgefühl
Der Einsatz von KI in der Eignungsdiagnostik ist sinnvoll – solange sie nicht zur alleinigen Entscheidungsinstanz wird. Welche Rolle spielt der Mensch?
KI-Einführung in hybriden Teams
„Es genügt nicht, einen vermeintlichen KI-Papst an der Spitze zu haben, sondern man braucht jemanden, der die Betriebsabläufe im Detail so gut kennt, dass er praxisnah abschätzen k...
6 Trends, die den Arbeitsmarkt in 2025 beeinflussen
Die gute Nachricht: Die Werkzeuge für eine zukunftsfähige Arbeitswelt existieren längst. Es braucht keine Revolution – aber mutige Entscheidungen. Tipps für die Praxis für Unterneh...
KI-Tools in der Weiterbildung
Inwiefern unterstützen KI-Tools die Personalisierung des Lernens und wie wirkt sich dies auf die Lernergebnisse aus? Welche KI-Tools können in und für die Weiterbildungen eingesetz...
Kooperation Mensch-KI führt zu besseren Arbeitsergebnissen
Die Kooperation Mensch-KI führt im Betriebsalltag oft zu besseren Arbeitsergebnissen. Sie kann zudem eine Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden sein; sie kann aber auch die m...
Älter, produktiver, effizienter: Mit KI in die Zukunft der Arbeit
Es besteht eine große Chance, erfahrenen Arbeitnehmenden die Wahl zu lassen, ob sie in den Ruhestand gehen oder länger im Erwerbsleben bleiben wollen. Mithilfe von Kompetenzentwick...
KI-Kompetenz der Mitarbeiter nach der KI-Verordnung
Art. 4 KI-VO verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zu ergreifen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb u...
Künstliche Intelligenz im Corporate Learning
Erste Versuche zeigen, dass nicht ein einzelnes Tool alles umsetzt. Es benötigt eine hybride, sich stetig erweiternde Tool-Landschaft. Gerade wenn es um neues Wissen geht wie im Pr...