Startseite » Künstliche Intelligenz (KI)

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Künstliche Intelligenz (KI)“

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Virtual Reality

Wie Virtual Reality das Change Management unterstützen kann

Die Bandbreite von Einsatzgebieten digitaler Tools reicht von digitalen Befragungen und Feedback-Tools, über AI-basierte Analysen, Echtzeitmonitoring der Entwicklungen bis zu interaktiven virtuellen Simulationen zukünftiger Arbeits- und Unternehmenswelten. Als die drei größten Chancen werden von den Expert:innen Effizienz- und Effektivitätssteigerung, Steigerung der Beteiligung und Teilhabe und Erhöhung der Transparenz gesehen.

Mann denkt über Arbeit in Zukunft nach

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Kaum eine andere Zeit ist so von einem großen Wandel in relativ kurzer Zeit geprägt, wie unsere heutige Zeit. Wandel scheint die Beschreibung der Epoche zu sein und schlägt sich in Arbeit und Gesellschaft nieder. Noch überwiegen viele alte Strukturen, die gewünschte Work-Life-Balance wird als Illusion abgetan und die Reaktion auf neue Bedürfnisse fällt eher dürftig aus.

Wieso auf immersives Lernen setzen?

Es gibt eine Vielzahl von Lerninhalten, die besonders gut für immersives Lernen geeignet sind. Im Allgemeinen eignen sich Lerninhalte, die praktische Erfahrung und interaktive Übung erfordern, am besten für immersives Lernen. Die Vielfältigkeit bei den Lerninhalten und Szenarien ist ziemlich hoch.

Machine Learning und KI im Corporate Learning

Inzwischen nutzen viele von uns Software, in der KI enthalten ist – von Spamfiltern, Bildersuche, Kaufempfehlungen bis hin zu spezifischen Anwendungen in der Firma. Dabei kann man von „schwacher“ KI sprechen. Die Möglichkeiten haben sich nun jedoch stark geändert.

Menschliche Hand und KI berühren Gehirn

Akzeptanz und Einsatz von KI im Recruiting

Wenngleich KI den Recruiting-Prozess beschleunigt, automatisiert und modernisiert, findet ihr Einsatz in der Personalgewinnung nicht unbedingt die wohlwollende Zustimmung der Bewerber:innen. In diesem Artikel werden daher die Vorteile von KI im Recruiting für Unternehmen der Akzeptanz aus Bewerber:innensicht gegenübergestellt.

HR zeigt Flagge in der Tageszeitung

Wir sagen schnell, der Mensch steht im Mittelpunkt. Aber wir handeln zu wenig danach. Am Ende ist er meist nur Mittel. (Punkt). Manche sprechen inzwischen schon von „Social Washing“. Wer sich mit seiner Personalarbeit in der Tageszeitung outet, kann sich Letzteres nicht leisten.

Sind Assessment und Eignungsdiagnostik in der Krise?

Achtung, Spoiler! Assessment und Eignungsdiagnostik werden immer wichtiger. Gerade in Zeiten, in denen es auf die einzelne Entscheidung so sehr ankommt. Künstliche Intelligenz (KI) in der Eignungsdiagnostik wird wunderbar, aber wir brauchen noch ein klein wenig Geduld. Und eine klare Sprache.