Startseite » Kündigung

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Kündigung“

Frau mit Behinderung im Rollstuhl

Fehlendes Präventionsverfahren als Unwirksamkeitsgrund für Kündigungen in der Wartezeit?

In dem vom LAG Köln entschiedenen Fall klagte ein schwerbehinderter Arbeitnehmer gegen seine Kündigung in der Wartezeit. Der Arbeitnehmer, dessen Grad der Behinderung (GdB) zunächs...

Politische Äußerungen

Politische Äußerungen von Mitarbeitenden und Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitgebenden

In den vergangenen Monaten sind in der Presse mehrere Vorfälle berichtet worden, die für die Beteiligten auch arbeitsrechtliche Folgen hatten: Feiernde Gäste des „Pony“ auf Sylt sk...

Rauchender Mensch

Arbeitszeitbetrug in der Raucherpause

In einer Vielzahl an Konstellationen haben Arbeitnehmer vergeblich versucht, (bezahlte) Raucherpausen zu rechtfertigen: Es mag absurd klingen, aber es wurde entschieden, dass eine ...

Krankenstand

Krankenstand auf Rekordhoch: Was Arbeitgeber tun können

Um mit der Gesundheitsprämie das gewünschte Ergebnis zu erzielen, muss die Kürzungsregel für krankheitsbedingte Fehlzeiten realistisch sein. Nur dann ist sie auch positiver Anreiz....

Kündigung per Handy

Formunwirksamkeit einer arbeitnehmerseitigen Kündigung per WhatsApp

Das Urteil des LAG Rheinland-Pfalz veranschaulicht damit, dass Arbeitgeber besonders vorsichtig und sorgfältig sein sollten, wenn es um eine Eigenkündigung von Arbeitnehmern geht. ...

denkende Menschen

Sozialauswahl bei Restabwicklungsarbeiten

Für die betriebsbedingte Kündigung bestehen hohe rechtliche Hürden. Auch wenn die Stilllegung des gesamten Betriebs bereits absehbar ist, hat der Arbeitgeber bei einem etappenweise...

Massenentlassung

Kündigungen künftig wirksam trotz formeller Fehler im Massenentlassungsverfahren? – Update #1

Bislang waren Kündigungen, die im Rahmen einer Massenentlassungsanzeige ausgesprochen wurden, unwirksam, wenn im Zeitpunkt ihrer Erklärung keine oder eine fehlerhafte Anzeige nach ...

Beleidigung Chat

BAG: Beleidigungen in Chatgruppen können fristlose Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen

Einerseits müssen Arbeitgeber vertrauliche Kommunikation respektieren. Andererseits haben sie eine Fürsorgepflicht und dürfen es nicht dulden, dass ihre Mitarbeiter im Arbeitsverhä...