Ein Offsite kann zu einer unvergesslichen gemeinsamen Erfahrung werden. Abseits des eng getakteten Arbeitsalltags bietet es Raum für Kreativität, stärkt Beziehungen und inspiriert ...
„Homeoffice-Atteste“ – Was müssen Arbeitgeber beachten?
Homeoffice-Atteste stellen Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen Arbeitsunfähigkeit und der Möglichkeit einer ortsunabhängige...
Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden erkennen und erfüllen
Neben den ganz normalen Grundbedürfnissen wie Wertschätzung oder faire, konstruktive Kritik haben Angestellte weitergehende Erwartungen. Wenn aber nicht einmal das Genannte ernst g...
Wie edtime die Arbeitszeiterfassung revolutioniert
Besonders Berufseinsteiger erwarten eine hohe Digitalisierung ihres Arbeitsumfelds. Von flexiblen Arbeitszeiten über Homeoffice bis hin zur leichten Handhabung administrativer Aufg...
Alles Remote oder zurück ins Büro?
Insbesondere Führungskräfte werden verstärkt in die physische Präsenz geordert. Die Rückrufe begründen sich unter anderem aus Sorgen vor Produktivitätsverlusten. Auch aus psycholog...
Erfolgreiche Unternehmen in der globalen Arbeitswelt
Die Mehrheit der Beschäftigten möchte ihre Arbeitszeit verkürzen (Downshifting). Etwa die Hälfte der Beschäftigten will weniger als fünf Tage in der Woche arbeiten. Unter Slow Work...
Jiggler & Co – Arbeitszeitbetrug im Homeoffice
Was können Arbeitgeber tun, um sich vor Arbeitszeitbetrug im Homeoffice zu schützen? Als präventive Maßnahme ist zunächst an einen intensivierten Dialog zwischen Arbeitgeber und Ar...
Mobile Work erfolgreich gestalten
In beiden Fällen – sowohl bei der Nutzung privater Geräte für berufliche Zwecke, als auch bei der Nutzung beruflicher Geräte für private Zwecke – sollten Rahmenbedingungen und Rege...