Startseite » Fachbeiträge » Recruiting – so schnell und einfach wie möglich

Recruiting – so schnell und einfach wie möglich

Die COVID-19-Pandemie hat dem gesamten Recruiting-Prozess einen mächtigen Innovationsschub in Richtung Digitalisierung beschert. Professor Dr. Wilhelm Mülder erläutert, wie der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert gestaltet werden kann.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/insta_photos

Die Corona-Pandemie hat vieles verändert: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fordern eine Beibehaltung der Homeoffice-Regelungen, einige IT-Unternehmen mieten gar keine Büroräume für ihre Angestellten, sondern haben das Homeoffice zum Normalzustand erklärt. In Bewerbungsgesprächen wird zunächst über die Anzahl der maximalen Homeoffice-Tage und den Umfang der selbstbestimmten Arbeitszeit gefragt; das Gehalt rangiert unter „ferner liefen“.

Die COVID-19-Pandemie hat dem gesamten Recruiting-Prozess einen mächtigen Innovationsschub in Richtung Digitalisierung beschert. Professor Dr. Wilhelm Mülder erläutert, wie der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert gestaltet werden kann.

Die verschiedenen Wege zu einem modernen Recruiting-Prozess

Mobile Recruiting-Apps

Mobile Recruiting-Apps sind heute praktisch schon ein „Muss“ für jedes Unternehmen. Sie ersetzen im Regelfall zwar nicht die vollständige Onlinebewerbung. Der Bewerber kann jedoch spontan nach Jobangeboten auf der mobilen Karriereseite eines Unternehmens oder einer Jobbörse suchen und ebenso Pushnachrichten über neue Jobangebote erhalten. Eine spontane Interessensbekundung über einen Antwortbutton ist ebenfalls möglich. Hierbei kann der Kandidat später am heimischen PC in Ruhe das Onlinebewerbungsformular ausfüllen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag aus der HR Performance 3/2022.

Andere interessante Fachbeiträge

Kollegen arbeiten zusammen

Outsourcing der Entgeltabrechnung

Wer seine Lohnbuchhaltung selbst macht, braucht Entgeltexperten. Doch die sind kaum noch auf dem Arbeitsmarkt verfügbar. Es darf also niemand krank werden oder gar kündigen, denn sonst gerät die Payroll in Gefahr.

Fachkräfte

Fachkräfte gewinnen und halten mit digitalen HR-Prozessen

Ob Personalakte, Urlaubsantrag, Krankmeldung, Onboarding, Offboarding oder das Bewerbermanagement: Mit digitalen Prozessen und Services erleichtert ALOS HR-Prozesse schon ab der Erstellung von Stellenausschreibungen, deren Qualität durch eine Vorlagenfunktion sichergestellt wird.

Purpose

Future Purpose Design

Manche halten Purpose nur für ein Buzzword, das wieder verschwindet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Arbeitswelt, in der wir immer mehr durch KI gesteuert werden und uns zugleich immer seltener sehen, weil Remote Work vielfach die Oberhand hat, ist ein gemeinsamer sinnbehafteter Purpose der beste Kitt.