Startseite » Fachbeiträge » 5 Hacks, die Ihr Recruiting revolutionieren

5 Hacks, die Ihr Recruiting revolutionieren

Jede Bewerbung bietet die Chance auf „MehrWert“. Der Bewerbungseingang ist somit auch der Startschuss für einen spannenden Erfahrungsaustausch zwischen Bewerber:innen und Unternehmen. Planen Sie NetworkingTalks und nutzen Sie die Möglichkeit, ein hochkarätiges Netzwerk auf Ihrer Plattform aufzubauen.

1 Min. Lesezeit
Idee
Foto: ©AdobeStock/fotomek

Die Instabilität der heutigen Alltagswelt trifft auch im Personalwesen auf ein völlig neues Konstrukt: Die Babyboomer verabschieden sich in die Rente, eine anspruchsvolle Generation Z steht in den Startlöchern und dazwischen klafft das große Loch der fehlenden Fachkräfte. Digitalisierung, smarte Software-Lösungen und Künstliche Intelligenz schaffen bereits deutliche Arbeitserleichterungen und eine hohe Effizienz im Bereich Recruiting – das persönliche Kennenlernen und Erleben im Rahmen der Candidate Journey geht hierbei aber meist hoffnungslos verloren. Wie all das miteinander vereinbaren, ohne in zusätzlicher Arbeit zu versinken?

1. One Channel

Der permanente Switch der Kontaktkanäle im Recruiting (E-Mail, Videokonferenz, Chatbot, SMS, Whatsapp, Telefon) ist für Bewerber:innen nicht nur anstrengend und zeitaufwendig, sondern führt auch häufig dazu, dass einzelne Nachrichten untergehen. Fokussieren Sie sich im Rahmen der Candidate Journey auf einen Kanal für die Kommunikation mit dem Talent. Das sorgt für effiziente Prozesse, Klarheit beim Talent und eine deutlich höhere Engagement-Rate.

2. Machen Sie Ihr Unternehmen erlebbar

Lassen Sie Bewerber:innen digital in Ihre Unternehmenswelt eintauchen, zum Beispiel via persönlicher Videoansprache vom CEO, digitaler Kennenlernrunde mit dem zukünftigen Team oder einem Blick ins Headquarter. Das sorgt für Begeisterung, macht spürbar, wie wertvoll das Talent für Ihr Unternehmen ist – und katapultiert Sie in der finalen Arbeitgeberauswahl an die Spitze.

3. Dip in – find out!

Bewerber:innen suchen sich heutzutage „ihren“ Arbeitgeber genau aus. Sie möchten als Persönlichkeit wahrgenommen werden. Doch dafür ist in vielen Bewerbungsgesprächen kein Raum. Bieten Sie eine Plattform, auf der man sich vorstellen sowie Wünsche und Bedürfnisse äußern kann. So schaffen Sie eine neue Ebene in den Bewerbungsgesprächen.

4. Guidance

Schicken Sie Ihre Bewerber:innen nie allein auf die Bewerbungsreise. Markieren Sie den Weg mit Pfeilen, reichen Sie Routenbeschreibungen und investieren sie in einen verlässlichen Begleiter. Das mag aufwendig klingen – aber wie teuer und aufwendig wäre es, favorisierte Kandidat:innen im Prozess zu verlieren und von vorn beginnen zu müssen.

5. Network is the key

Jede Bewerbung bietet die Chance auf „MehrWert“. Der Bewerbungseingang ist somit auch der Startschuss für einen spannenden Erfahrungsaustausch zwischen Bewerber:innen und Unternehmen. Planen Sie NetworkingTalks und nutzen Sie die Möglichkeit, ein hochkarätiges Netzwerk auf Ihrer Plattform aufzubauen.

Quelle: talentpath

(erschienen in HR-RoundTable NEWS 2/2023)

Andere interessante Fachbeiträge

Misstrauen KI

Regulierung von KI-Systemen (Teil 1): Auswirkungen der KI-Verordnung auf Arbeitgeber

Im April 2021 hat die Europäische Kommission erstmals einen Entwurf für eine KI-Verordnung (KI-VO-E) vorgelegt. Dies ist der erste Versuch, eine robuste Regulierung für KI zu schaffen. Nachdem sich das EU-Parlament am 14. Juni 2023 über seinen finalen Kompromissvorschlag zur geplanten KI-Verordnung geeinigt hat, befindet sich der Entwurf derzeit in den Trilog-Verhandlungen.

Outsourcing

Mit Outsourcing zum HR Summit!

Gerade im Bereich des Personalmanagements können Sie viele Prozesse digitalisieren, angefangen vom Personalgespräch über die Personalentwicklungsmaßnahme oder dem Veranstaltungsmanagement bis hin zum E-Learning oder dem Ausbildungsmanagement.

Heiligenschein

Verfälschungsverhalten in der Personalauswahl

Studien verweisen auf die Relevanz von Verfälschung in der Personalauswahl. Über 90 Prozent der Befragten einer Studierendenstichprobe gaben an, in ihrem letzten Einstellungsinterview Angaben verfälscht zu haben.