Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Erfreuliche Klarstellungen bei Massenentlassungen

Dem Bundesarbeitsgericht lag im genannten Verfahren ein Sachverhalt vor, bei dem das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) in seinem Urteil die Rechtsunwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung festgestellt hatte.

Der persönliche Kontakt ist noch immer entscheidend

Eine neue Studie der Hochschule Niederrhein hat Chatbots aus Bewerbersicht unter die Lupe genommen. Welche Chancen und Risiken bieten sie?

Zeiterfassung ist doch letztes Jahrhundert, oder?

Wie bei jedem System bzw. bei jeder Maschine ist es abhängig von der Nutzung, ob es/sie nützlich oder schädlich ist. Man kann Wirkstoffe als Medizin oder als Gift einsetzen. Und genauso ist es mit der Zeiterfassung bzw. Zeitwirtschaftssystemen.

Wie HR von verknüpften Daten profitiert

Besonders vielversprechend werden Prognosen und Analysen, wenn verschiedene Datenquellen miteinander verknüpft werden. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob es sich um eine wiederkehrende automatisierte oder eine manuell erstellte einmalige Analyse handelt.

Digitale Personalarbeit muss geschützt werden

Die HR Performance sprach mit Prof. Stefan Strohmeier über seine neue Studie mit Schwerpunkt personalwirtschaftliche Daten- und Informationssicherheit und über sein Fachbuch, das vor fast 25 Jahren bei DATAKONTEXT mit einer Sammlung von fast 1.300 HR-Softwarelösungen erschienen ist.

BestPersAward 2022 in Siegen

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Volker Stein (Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen) wurde der BestPersAward 2022 für die beste Personalarbeit im Mittelstand verliehen – in neun Einzelsparten der Personalarbeit sowie als Gesamtsieg.

Wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig aufstellen

Nachhaltigkeitsbeauftragte sorgen als interne Expertinnen und Experten für die Bündelung von Kompetenzen und allen relevanten Aspekten für Nachhaltigkeit und Klimaschutzmanagement in Unternehmen. Damit auch die Markenführung nach außen gestärkt wird, müssen sich Management und Mitarbeitende zudem um eine nachhaltige Unternehmensführung bemühen.

Wir brauchen mehr gute Arbeitgeber!

Protagonisten der Bauwirtschaft warnen vor den Folgen einer überalternden Gesellschaft und dem einhergehenden Mangel an Fach- und Führungskräften in Wachstumsmärkten. Das befeuert den Wettbewerb um die Mitarbeiter enorm, was sich besonders deutlich in industriellen Ballungszentren zeigt.