Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Job Ghosting

Job-Ghosting: Wenn Bewerber nicht mehr auffindbar sind

Ghosting ist, egal in welchem Lebensbereich und von wem es ausgeht, eine Unsitte. Diese Unhöflichkeit und Respektlosigkeit ist in keinem Bereich vertretbar und sorgt verständlicherweise für Frustration und Unsicherheit sowie für weitgreifende Folgen für Unternehmen, die das Ghosting im Bewerbungsprozess erfahren.

Bürokratieabbau_Mann vor Papierberg

Über die Kunst des klugen Weglassens: Wie man hausgemachter Bürokratie zu Leibe rückt

Bürokratie macht ein Unternehmen träge und dumm, weil alles einem vordefinierten Weg folgen muss und in starren Verfahrensweisen versinkt. Standards erzeugen zudem Isomorphie: Alles gleicht sich immer mehr an. Doch nur das Besondere, Faszinierende, Bemerkenswerte hat im Markt Zukunft.

Digitale Transformation

Digitale Transformation als Chance und Herausforderung auf persönlicher Ebene

Die digitale Fernhochschule AKAD Hochschule Stuttgart führt gemeinsam mit der Büro-Kaizen® GmbH alle fünf Jahre eine umfangreiche Befragung zu den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt durch. Dabei zeigt sich, dass Chancen, die sich auf der persönlichen Ebene bieten, aktiv genutzt werden.

Generation Z

Die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt: Keine Lust zu arbeiten?

Ein Blick hinter die Fassade eröffnet trotz der vermeintlichen Widersprüchlichkeit eine große Gemeinsamkeit, die die neue Generation antreibt: der Wunsch nach Selbstbestimmung. Persönliche Freiheit und die individuelle Gestaltung des eigenen Lebens sind die Ziele der neuen Generation, die ihre Lebensvorstellungen neu definiert hat.

Weg von Stift und Handzettel. Hin zur digitalen Zeiterfassung.

Zu den bekannten Problemen aus dem Alltag in der Nutzung von Zeiterfassungs-Software gehört zum einen ein geringes Maß an Selbstständigkeit und wenig Unabhängigkeit. Zum anderen mangelt es dem bereitgestellten System an Flexibilität. Sprich, die aktuelle Lösung ist viel zu starr.

Mann denkt über Arbeit in Zukunft nach

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Kaum eine andere Zeit ist so von einem großen Wandel in relativ kurzer Zeit geprägt, wie unsere heutige Zeit. Wandel scheint die Beschreibung der Epoche zu sein und schlägt sich in Arbeit und Gesellschaft nieder. Noch überwiegen viele alte Strukturen, die gewünschte Work-Life-Balance wird als Illusion abgetan und die Reaktion auf neue Bedürfnisse fällt eher dürftig aus.

Kommissioniererin

Leiharbeit: Equal Pay Grundsatz – BAG hat entschieden

Eine Arbeitnehmerin war aufgrund eines nach § 14 Abs. 2 TzBfG befristeten Arbeitsverhältnisses bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und von Januar 2017 bis April 2017 hauptsächlich einem Unternehmen des Einzelhandels als Kommissioniererin überlassen. Sie verdiente zuletzt 9,23 Euro brutto/Stunde. Vergleichbare Stammarbeitnehmer erhielten einen Stundenlohn von 13,64 Euro brutto.

Die Lernwelt steht nicht Kopf

Auf der Learntec konnte man schon immer Zukunft hautnah erleben. Doch es dauert, bis diese Zukunft Einzug in die Unternehmen hält. Den Ausstellern geht das alles zu langsam. Und viele Entscheider in den Unternehmen zweifeln, ob der Nutzen die Investition lohnen wird.