Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Frauen arbeiten anders?

Erleben wir nicht selbst, dass der gesellschaftliche Wandel über Gefühle, Kommunikation und Beziehungen läuft? Der positive Umgang mit Emotionen und die emotionale Intelligenz entwickeln sich zur wertvollsten Ressource für Unternehmen.

Lernen ist kein Event, sondern ein Prozess!

Sobald wir wirklich wissen, was unsere Lernenden brauchen und wollen, müssen wir die Reiseroute festlegen, der unsere Lernenden folgen werden. Wir neigen dazu, uns auf Ziele zu konzentrieren, d.h. Lernergebnisse in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit agilem Personalmanagement zur effizienten Lernkultur

Firmen sind gefragt, ihr Change Management aufzurüsten, um die neuen Herausforderungen meistern zu können. Derzeit ist gerade einmal jedes vierte Unternehmen in diesem Bereich gut aufgestellt.

Der Fokus muss vermehrt auf interne Talente gelegt werden

Nicht nur Krisenbranchen sind komplett leer gefegt, von der "Arbeiterlosigkeit" sind immer mehr Bereiche betroffen: Von der Gastronomie über Friseurläden hin zu Flughäfen.

Wir brauchen mehr gute Arbeitgeber!

Protagonisten der Bauwirtschaft warnen vor den Folgen einer überalternden Gesellschaft und dem einhergehenden Mangel an Fach- und Führungskräften in Wachstumsmärkten. Das befeuert den Wettbewerb um die Mitarbeiter enorm, was sich besonders deutlich in industriellen Ballungszentren zeigt.

E-Learning-Community feierte Wiedersehen auf LEARNTEC 2022

Besonders beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern der LEARNTEC waren in diesem Jahr wieder die zahlreichen Foren und Sonderschauen auf der Fachmesse, die die verschiedenen Aspekte einer modernen Lern- und Arbeitswelt abbildeten. Besonders gut besucht war das Future Lab, das in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der LEARNTEC stattfand.

Die Zukunft der Personalentwicklung

Aufgrund hoher Zukunftsunsicherheit, nicht erst durch Corona, des Klimawandels und der KriegsKatastrophe in der Ukraine, erscheint es besonders wichtig, PE-Investitionen im Hinblick auf konkrete Nutzwerte oder eine Katalysatorfunktion für eine erfolgreiche Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung der entsprechenden Organisationen einzusetzen.