Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Feiern trotz Krankmeldung?

In der Praxis ist es für Arbeitgeber oft schwierig, dem Arbeitnehmer das Vortäuschen einer Krankheit nachzuweisen. Schließlich reicht ein bloßer Verdacht nicht aus. In dem entschiedenen Fall dienten jedoch die Partyfotos als Beweis.

Erweiterung des Vorstands der P&I AG

Um für die bedeutende bevorstehende Etappe bestens aufgestellt zu sein, hat sich die P&I AG für eine Erweiterung des Vorstands entschieden. So freut sich die P&I AG, neben CEO Vasilios Triadis, COO Dr. Carlo Pohlhausen und CSO Remco van Dijk ab dem 1. April 2023 Herrn Sven Ekerdt als Chief Application Officer (CAO) und Herrn Christian Rhein als Chief Technology Officer (CTO) im Vorstand begrüßen zu dürfen.

Wie Unternehmen ihre HR-Prozesse mit Low-Code selbstständig automatisieren

Um wettbewerbsfähig im War for Talents zu bleiben, ist vor allem ein zügiger Recruiting-Prozess notwendig. Noch immer erhalten Personaler viele Bewerbungen per E-Mail, die sie intern weiterleiten – ein unübersichtlicher und zeitraubender Prozess.

Future Learning: Selbstgesteuertes Lernen ist fortan ein Muss

Das selbstgesteuerte Lernen findet vor allem digital statt. Dazu gehört die ganze Palette der E-Learning-Programme, zudem Learning Games, Lern-Podcasts, Webinare, Lern-Apps, Erklärfilme auf YouTube & Co. sowie Videos von Ted Talks auf der ganzen Welt. Statt Schulungen abzusitzen, werden relevante Lerneinheiten „on demand“ zeit- und ortsunabhängig in den Arbeitsalltag integriert.

Wichtige Fakten zur eAU

Vertreter der ITSG und der Krankenkassen bemühen sich, damit „aufzuräumen“ und stellen klar: Die eAU ist für alle Arbeitgeber bereits seit 1. Januar 2022 im Einsatz. Der Start der eAU ist nicht gestoppt und nicht verschoben worden. Der Deutsche Bundestag hat lediglich die Parallelphase (Nachweispflicht des Arbeitnehmers trotz Abruf) um ein halbes Jahr verlängert; sie endete nunmehr am 31.12.2022.

Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten wichtiges Investment

Während die vorangegangenen Studien sich auf die zukünftige Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere im Rahmen der Corona-Pandemie, fokussierten, konzentriert sich die diesjährige Studie der Bitkom Akademie auf die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Compliance – Erfolgreich schulen mit E-Learning

Mit über 1773 Bundesgesetzen im Jahr 2022 kommt dem Begriff „Compliance" oder "Gesetzeskonformität" immer mehr Bedeutung zu. In Unternehmen soll eine Compliance-Kultur herrschen, doch wie wird diese zum Selbstläufer? Setzt man dabei eher auf Anreize oder Sanktionen?

Du kannst nicht gewinnen, wenn Du nicht spielst

Leider hinkt die KI-Entwicklung und Verwendung in der deutschen Wirtschaft hinterher. Trotzdem gibt es auch KI-Leuchttürme bei uns. Wahrscheinlich genauso spektakulär wie ChatGPT. Die deutschen Weltmarktführer waren schon immer marketingscheu.