Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Mann mit VR-Brille tippt auf Schriftzug Metaverse

Menschenzentrierte virtuelle Lern- und Arbeitsräume

Selbst Staaten, wie die Volksrepublik China, Südkorea, Japan oder Dubai haben mittlerweile eine eigene Metaverse-Strategie verkündet und investieren sehr viel Geld in diese. Dubai will z.B. in den nächsten fünf Jahren 40.000 neue Jobs im Metaverse-Umfeld schaffen.

Menschliche Hand und KI berühren Gehirn

Akzeptanz und Einsatz von KI im Recruiting

Wenngleich KI den Recruiting-Prozess beschleunigt, automatisiert und modernisiert, findet ihr Einsatz in der Personalgewinnung nicht unbedingt die wohlwollende Zustimmung der Bewerber:innen. In diesem Artikel werden daher die Vorteile von KI im Recruiting für Unternehmen der Akzeptanz aus Bewerber:innensicht gegenübergestellt.

Kollegen im Gespräch über Benefits

Moderne Benefitkommunikation = bessere Entscheidungen

Arbeitgeber stehen vor vielen Herausforderungen, wenn es um das Angebot von Benefit-Leistungen für die eigenen Mitarbeitenden geht. Wellbeing, Resilienz, Absicherung, Flexibilität sowie unterschiedliche Bedarfe der Belegschaft, begrenzte Geldmittel und Ressourcen sind nur einige der Themen, die für Arbeitgeber zur Herausforderung werden können.

Coach geschrieben auf Würfeln

Die Coach-Auswahl ist digital und ausgelagert

Heute, auf der Geschäftsleitungssitzung, wurde orientiert, dass die Gruppe „Leistungseinkauf“, die bislang in der Personalentwicklungsabteilung eingegliedert war, aus dem HR ausgelagert wird. Das Stichwort „Outsourcing“ schreckt keinen mehr auf. Dies kennen unterdessen alle, ist es doch eine Spezialität in Hannes Unternehmen geworden.

Auf dem HR-Tech-Markt herrscht ständig Umbruch

Wir versuchen gerade, die massiven Veränderungen auf den Arbeitsmärkten zu verstehen. Der Stress für die Beschäftigten wächst. Es fehlen Fachkräfte und Vertriebsmitarbeiter. Die Inflation bleibt hoch. Es mangelt an Softskills, technischem Know-how und Führungsqualität. Neue Themen kommen dazu.

Glückliche Recruiterin führt ein Bewerbungsgespräch

Recruiting X.0

Inwieweit lassen sich junge Menschen für einzelne kaufmännische Berufsfelder begeistern und vor allem auch im Unternehmen binden? Und auf welchen Recruiting-Kanälen erreicht man sie am besten?

Mensch geht auf Zukunftstor und Digital Leaderhip zu

Digital Leadership – neuer Anspruch an das Konzept Führung

Die Betrachtung der Forschungslandschaft im Bereich Digital Leadership zeigt, dass es zwar eine Vielzahl an Beiträgen und Studien zu diesem Bereich gibt, jedoch findet sich nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Forschungsarbeiten, die den Fokus auf den Aspekt der in der Mitarbeiterführung erforderlichen Führungskompetenzen legt.

Die Mitarbeitenden der Zukunft: Generalisten, Vernetzer, Übermorgengestalter

Junge Digitalexpertise und gutes altes Erfahrungswissen müssen miteinander verwoben werden. Die verschiedenen internen Innovationsprojekte brauchen verbindende Elemente. Partnerschaften zwischen Alt- und Jungunternehmen müssen sich sinnvoll zusammenkoppeln.