Startseite » Fachbeiträge » Unternehmenserfolg ist planbar

Unternehmenserfolg ist planbar

Die betriebswirtschaftlichen Daten und deren Auswertungen bilden die verlässliche Basis für zukünftige Entscheidungen. Dabei haben Unternehmen dank ihrer Buchführung viele Daten bereits vorliegen. Mit einer professionellen Rechnungswesen-Software erstellen sie daraus Planungen und Analysen.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Joanrae P/peopleimages.com

Branchennews

Mit dem Plan-Ist-Vergleich zielgerichtet auf Marktveränderungen reagieren

Ob Unternehmen den krisenbedingten Unsicherheiten ein Schnippchen schlagen oder ihre Zielerreichung sicherstellen möchten – Planungen sind in jedem Fall unerlässlich. Fast noch wichtiger ist, deren Ergebnisse zu kontrollieren, um zu wissen, ob alles wie geplant läuft oder ob gegengesteuert werden muss.

Die Basis: Controlling

Deswegen spielt Controlling eine wichtige Rolle. Die betriebswirtschaftlichen Daten und deren Auswertungen bilden die verlässliche Basis für zukünftige Entscheidungen. Dabei haben Unternehmen dank ihrer Buchführung viele Daten bereits vorliegen. Mit einer professionellen Rechnungswesen-Software erstellen sie daraus Planungen und Analysen.

Einfaches Kontroll-Werkzeug: der Plan-Ist-Vergleich

Als Einsteiger-Tool eignet sich der Plan-Ist-Vergleich perfekt, denn es wird kaum Know-how im Bereich Controlling benötigt. Vorab definierte Plan-Werte werden mit tatsächlichen Zahlen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) abgeglichen. Unternehmen erkennen also ohne großen Aufwand, ob noch alles nach Plan läuft oder das Ziel gefährdet ist und Gegenmaßnahmen erforderlich sind.

Whitepaper „Der Plan-Ist-Vergleich als Wegweiser in der Unternehmensführung“

Details zum Plan-Ist-Vergleich und den Schritten sowie anschauliche Praxis-Tipps sind im Whitepaper ausführlich beschrieben. Gleich downloaden: agenda-unternehmen.de/plan-ist

So wird der Plan-Ist-Vergleich durchgeführt:

  • Plan erstellen: Ein Unternehmen möchte gestiegenen Kosten mit eigenen Preiserhöhungen entgegentreten und prüfen, wie sich die neuen Gegebenheiten auf das Ziel auswirken.
  • Monatliche Zielwerte ableiten: Das Unternehmen legt die neuen Plan-Zahlen, in diesem Fall Umsatzerlöse und Materialkosten, auf monatlicher Basis fest. Dann definiert es die Kennzahlen, die es in Zukunft im Blick behalten möchte.
  • Ist-Stand regelmäßig prüfen: Die Buchhaltung gleicht jeden Monat die Plan-Werte mit den tatsächlichen Zahlen ab. Stimmen sie überein – perfekt. Weichen sie voneinander ab, muss gehandelt werden.
  • Gründe für die Abweichung eruieren: Sind die Ist-Werte schlechter als die Plan-Werte, muss das Unternehmen den Plan prüfen, anpassen und neue Maßnahmen entwickeln.
  • Passende Gegenmaßnahmen entwickeln: Nehmen wir an, die Preiserhöhung hat zu einem Absatzrückgang geführt. Das Unternehmen analysiert nun verschiedene Szenarien, die dieser Situation entgegenwirken sollen und prüft, welche Lösung die erfolgversprechendere ist.
  • Maßnahmen umsetzen: Werden die geplanten Maßnahmen umgesetzt, müssen die Ergebnisse monatlich geprüft werden – der Kreislauf beginnt von vorne.

Autor: Christoph Buluschek, Leiter Account-Management & Produktmarketing bei Agenda

Andere interessante Fachbeiträge

Benefits

So bleibt mehr Netto vom Brutto

39 Prozent der HR- und Finanzentscheidenden sind der Ansicht, dass Benefits wie Essenszuschüsse oder Sachbezüge Unternehmen teurer zu stehen kommen als Gehaltserhöhungen. Ein Irrgl...

Großes Auge überwacht Mitarbeiter

Referentenentwurf des Beschäfigtendatengesetzes

Das Beschäftigtendatengesetz (BeschDG), zu dem nun seit dem 8. Oktober 2024 ein erster Referentenentwurf vorliegt, soll den Umgang mit Beschäftigtendaten regeln und für mehr Transp...

Mann isr krank im Homeoffice

„Homeoffice-Atteste“ – Was müssen Arbeitgeber beachten?

Homeoffice-Atteste stellen Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen Arbeitsunfähigkeit und der Möglichkeit einer ortsunabhängige...