Startseite » Fachbeiträge » Eine Neuausrichtung von Human Resources ist notwendig

Eine Neuausrichtung von Human Resources ist notwendig

In den klassischen, mittelständischen Betrieben ist der Personalbereich sehr häufig nur auf die Entgeltabrechnung ausgerichtet und/oder es gibt Insellösungen für einzelne Bereiche des Personalmanagements. In Zukunft werden aber gerade diese Bereiche maßgeblich sein für die Positionierung eines Unternehmens im wirtschaftlichen Umfeld.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Mangostar

Advertorial

Eine moderne HR-Lösung eröffnet den Unternehmen die Möglichkeit, ihre vielfältigen Aufgaben schnell, professionell und in enger werdenden Zeitfenstern zu erledigen.

Den Begriff der Digitalisierung kennt wohl inzwischen jedes Kind und es mag abgedroschen klingen, Sätze zu schreiben, wie: „Transformierung zum agilen Unternehmen“, „Erfolgreich in die Zukunft“ usw. Man liest sie, versteht sie und denkt sich trotzdem: „Erzähl mir doch was Neues!“ Fakt ist: Die Transformation ist schon lange Realität. Im Alltag und in der Geschäftswelt. Viele neue Verhaltensweisen sind „normal“ geworden.

Aber was bedeutet dies konkret für die HR-Welt? Der Erfolg Ihres Unternehmens ist immer mehr abhängig vom Wissen, der Kreativität, den Ideen und der Leistung Ihrer Mitarbeiter. Gerade in einem immer härter werdenden Markt sind dies mehr denn je entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens. Und dies bedeutet zwangsläufig eine Neuausrichtung der HR-Abteilung.

Lesen Sie die vollständige Titelgeschichte aus der HR Performance 2/2022.

Andere interessante Fachbeiträge

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Turnaround

Den nötigen Turnaround vollziehen

Insbesondere bei Unternehmen, die bei ihrer Sanierung auf die Unterstützung externer Kapitalgeber angewesen sind (zum Beispiel, weil sie nicht mehr liquide sind) wird auf Basis des Sanierungskonzepts oft ein Sanierungsgutachten erstellt. Mit ihm sollen die potenziellen Kapitalgeber von der Sanierungsfähigkeit des Unternehmens überzeugt werden. 

Kapitalabfindung

Kapitalabfindung einer betrieblichen Altersversorgung

Zum 01.01.2020 wurde für Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge neben der Freigrenze ein „Freibetrag“ für die Krankenversicherung eingeführt (im Jahr 2023 jeweils 169,75 Euro). Sobald die bestehende Freigrenze überschritten wird, ist die Summe der monatlichen Betriebsrenten bis maximal zur Höhe des Freibetrags beitragsfrei. Zu zahlen sind der allgemeine Beitragssatz und der kassenindividuelle Zusatzbeitragssatz.