Startseite » Fachbeiträge » Erfreuliche Klarstellungen bei Massenentlassungen

Erfreuliche Klarstellungen bei Massenentlassungen

Dem Bundesarbeitsgericht lag im genannten Verfahren ein Sachverhalt vor, bei dem das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) in seinem Urteil die Rechtsunwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung festgestellt hatte.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Andrii Yalanskyi

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 19. Mai 2022 (2 AZR 467/21) zwei aus Arbeitgebersicht erfreuliche Klarstellungen im Zusammenhang mit der Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vorgenommen, die im Folgenden dargestellt und erläutert werden.

Ausgangslage

Dem Bundesarbeitsgericht lag im genannten Verfahren ein Sachverhalt vor, bei dem das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) in seinem Urteil vom 18. Juni 2021 (14 Sa 1228/20) die Rechtsunwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung festgestellt hatte. Argumentiert wurde damit, dass der Arbeitgeber bei der erstatteten Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 KSchG zwar die Muss-Angaben gemäß § 17 Abs. 3 Satz 4 KSchG in die Anzeige mit aufgenommen hatte, nicht hingegen die Soll-Angaben gemäß § 17 Abs. 3 Satz 5 KSchG (vor allem Angaben über Geschlecht, Alter, Beruf und Staatsangehörigkeit der zu entlassenden Arbeitnehmer). Das LAG meinte, dass deswegen die ausgesprochene Kündigung gemäß § 134 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) nichtig gewesen sei.

Lesen Sie den kompletten Beitrag aus den HR-RoundTable News 2/2022.

Quelle: HR-RoundTable NEWS 2/2022

Andere interessante Fachbeiträge

Purpose

Future Purpose Design

Manche halten Purpose nur für ein Buzzword, das wieder verschwindet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Arbeitswelt, in der wir immer mehr durch KI gesteuert werden und uns zugleich immer seltener sehen, weil Remote Work vielfach die Oberhand hat, ist ein gemeinsamer sinnbehafteter Purpose der beste Kitt.

Optimieren

Optimieren – das Rezept!

Wie schafft man es, das Arge zum Guten zu verwandeln? Möglicherweise sogar aus dem Nichts etwas gedeihen zu lassen? Indem man optimiert! Genau das ist das eigentliche Rezept und Keyword der aktuellen Zeit.

Benefits

Benefits: Mit ganzheitlichem Projektmanagement zum langfristigen Erfolg

Die besten Benefits sind nur so gut, wie sie von der Zielgruppe verstanden und angenommen werden. Erreichen die Stellenanzeigen, der Onboarding-Prozess und die interne Kommunikation die gewünschte Verbreitung der Zusatzleistungen? Wie erfolgt die Beratung bei erklärungsbedürftigen Benefits wie Sabbaticals?